20 Beispiele für Flüssigkeiten
Verschiedenes / / July 04, 2021
Sie sind bekannt als Flüssigkeiten zu diesen Produkten und Substanzen die in diesem Zustand der präsentiert werden Angelegenheit. Es gibt drei mögliche Aggregatzustände: fest, flüssig und gasförmig (und Plasma wird derzeit als der vierte Aggregatzustand definiert). Diese Zustände werden durch den Grad der Kohäsion unterschieden, die die Moleküle die es komponieren. Beispielsweise: Wasser, Öl, Glycerin.
In dem flüssigen Zustand die Anziehungskräfte zwischen Molekülen sind schwächer als in Festkörpern, aber stärker als in Gasen. Die Moleküle bewegen sich und kollidieren miteinander, vibrieren und gleiten aneinander vorbei.
Bei Flüssigkeiten, Anzahl der Partikel pro Volumeneinheit ist sehr hoch, so dass Kollisionen und Reibungen zwischen Partikeln sehr häufig sind. Ob sich ein Stoff in flüssigem, festem oder gasförmigem Zustand befindet, hängt im Wesentlichen davon ab, Temperatur und sein Dampfdruck. In gemäßigten Regionen der Welt kommt Wasser beispielsweise in flüssigem Zustand vor.
In Flüssigkeiten können sich Moleküle bewegen und miteinander kollidieren, dh sie bleiben relativ nahe. Mit steigender Temperatur einer Flüssigkeit nimmt auch der Impuls ihrer einzelnen Moleküle zu.
Dadurch können Flüssigkeiten zu Nehmen Sie die Form Ihres Behälters an Behälter, aber sie lassen sich nicht leicht komprimieren, da die Moleküle bereits fest gebunden sind. Deshalb haben Flüssigkeiten keine feste Form, sondern ein definiertes Volumen. Flüssigkeiten unterliegen den Prozessen von Erweiterung und Kontraktion entsprechend der auf sie ausgeübten Temperatur und des Drucks.
Die Eigenschaften von Flüssigkeiten
Unter den Haupteigenschaften flüssiger Substanzen ist der Punkt zu erwähnen: Sieden, d. h. die Temperatur, bei der es siedet und auf übergeht Gaszustand. Dieser ergibt sich aus dem Dampfdruck, der gleich dem des die Flüssigkeit umgebenden Mediums ist.
Weitere typische Eigenschaften von Flüssigkeiten sind:
Beispiele für Flüssigkeiten
Beispiele für flüssige Stoffe bei 25 °C sind:
- Wasser
- Petroleum
- Kerosin
- Ethylalkohol
- Methanol
- Petroleumäther
- Chloroform
- Benzol
- Schwefelsäure
- Salzsäure
- Glycerin
- Aceton
- Ethylacetat
- Phosphorsäure
- Toluol
- Essigsäure
- Milch
- Speiseölmischung
- Isoamylalkohol
- Sonnenblumenöl
Folge mit: