• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • 50 Beispiele für Hyperonyme
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    50 Beispiele für Hyperonyme

    Verschiedenes   /   by admin   /   November 13, 2021

    Hyperonyme

    Die HypeRonyme es sind Wörter, deren Bedeutung die anderer Wörter umfasst. Zum Beispiel das Wort Blumen es ist ein Hyperonym, weil seine Bedeutung Rosen, Nelken, Gänseblümchen umfasst. In diesem Beispiel sind die Wörter Rosen, Nelken und Gänseblümchen sind Hyponyme der Welt Blumen.

    Ein Hyperonym besteht aus mehreren Hyponymen. Ein Hyperonym kann wiederum ein Hyponym einer anderen Wortgruppe sein. Zum Beispiel das Wort Vogel ist ein Hyperonym der Wörter Schwalben, Kolibri, Kanarienvögel. Aber wiederum das Wort Vögel ist ein Hyponym des Wortes Tier, zu dem auch die Nagetiere, Reptilien, Säugetiere.

    Wozu dienen Hyperonyme?

    Hyperonyme werden verwendet, um eine Menge von Wörtern zu gruppieren, die nicht geklärt werden müssen. Wenn es sich beispielsweise um Pflanzen eines bestimmten Standorts handelt und es nicht erforderlich ist, jede Pflanzenart detailliert zu beschreiben, wird das Hyperonym verwendet, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden.

    Beispiele für Hyperonyme und Hyponyme

    Zum besseren Verständnis die Hyperonyme in Fettdruck und die Hyponyme auf kursiv.

    instagram story viewer
    1. Blumen: Rose, Gänseblümchen, Jasmin, Nelke, Magnolien.
    2. Monate: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober.
    3. Wochentage: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag.
    4. Fahrzeug: Auto, Cabrio, Auto, Bus, Auto, LKW.
    5. Tiere: Hund, Katze, Pferd, Maus, Schaf.
    6. Vogel: Schwalben, Kolibris, Kanarienvögel.
    7. Früchte: Banane, Apfel, Melone, Grapefruit, Apfel.
    8. Zitrusfrüchte: Zitrone, Orange, Grapefruit, Mandarine.
    9. Familie: Großvater, Großmutter, Mutter, Sohn, Vater, Bruder, Neffe, Onkel, Tante.
    10. Getreide: Weizen, Hafer, Mais, Sonnenblumen.
    11. Farben: Weiß, gelb, rot, blau, grün.
    12. Kontinente: Amerika, Asien, Europa, Ozeanien.
    13. Ozeane: Pazifik, Atlantik, Indisch.
    14. Sport: Basketball, Fußball, Tennis.
    15. Metalle: Gold, Silber, Bronze, Kupfer, Zinn.
    16. Gemüse: Kartoffel, Kürbis, Karotten.
    17. Gemüse: Mangold, Salat, Artischocke, Karotten, Blumenkohl.
    18. Haushaltsgeräte: Fernseher, Kühlschrank, Waschmaschine.
    19. Hunde: Bulldogge, Windhund, Zwergpudel, Dobermann, Labrador, Golden Retriever.
    20. Briefe: a, b, c, d, l, m, r, n.
    21. Finger: Daumen, kleiner Finger, Dur, Ring.
    22. Körperteile: Rumpf, Arme, Beine, Kopf.
    23. Sinne: riechen, sehen, hören, schmecken.
    24. Werkzeuge: Hammer, Zange, Zange.
    25. Kunst: Musik, Tanz, Malerei, Skulptur.
    26. Fische: Kabeljau, Lachs, Forelle.
    27. Fleischfressende Tiere: Tiger, Puma, Löwe.
    28. Bedeckt: Gabel Löffel Messer.
    29. Gefühle: Liebe, Groll, Wut, Hass, Glück.
    30. Buchstaben-Schriftarten: Arial Times, Calibri, Cambria, Times New Roman.
    31. Tänze: klassischer tanz, rock and roll, cumbia, quartett, folklore, paso doble.
    32. Grünblättrige Gemüse: Salat, Spinat, Mangold.
    33. Getränke: Wein, Limonade, Limonade.
    34. Länder von Amerika: Argentinien, Mexiko, Kolumbien.
    35. Religionen: Buddhismus, Hinduismus, Christentum, Judentum.
    36. Insekten: Kakerlake, Mücke, Fliege, Spinne.
    37. Meere: Mittelmeer, Rot, Schwarz.
    38. Flüsse: Nil, Paraná, Río de la Plata, Uruguay.
    39. Vögel: Hornero, Kolibri, Kondor.
    40. Naturkatastrophen: Tornado, Sturm, Tsunami, Lawine.

    Sätze mit Hyperonymen und Hyponymen

    Die Hyperonyme wird fett markiert, während die Hyponyme wird unterstrichen.

    1. Die Tiere der Region schien ziemlich hungrig. Die Puma, das Löwe und der Tiger, sie versteckten sich auf der Jagd nach einer wehrlosen Beute.
    2. Gestern haben wir gekauft Gemüse: 1 kg Möhren, ½ kg Kopfsalat, 1 kg Tomaten und 2 Zwiebeln.
    3. Die Schule von Kunst diktiert verschiedene Fachgebiete, darunter: das Lehrpersonal von Musik, tanzen, zeitgenössische Kunst und Plastik.
    4. Es ist durch die Sinnesorgane dass wir Informationen wahrnehmen und aufnehmen können, die das Gehirn später verarbeiten kann. Von der Orgel der Aussicht geben Sie alle visuellen Informationen ein und durch die Ohren das auditive.
    5. All die Tiere des Waldes nahmen teil: Hase, das Affe, das Eule, unter anderen.
    6. Während der Monate Ruhe, wir werden mit meinen Onkeln in den Urlaub fahren. In der Zwischenzeit müssen wir Hotelreservierungen für die Monate vornehmen Juli und August.
    7. All die bedeckt sie waren auf dem Tresen. Meine Schwester begann sich zu trennen Messer und ein Gabel für jeden, aber wenn er das gleiche mit den machen wollte Löffel er erkannte, dass sie nicht auf dem Tisch waren.
    8. Es gibt verschiedene Metalle die aus dem Mittelpunkt der Erde gezogen werden. Darunter sind die Gold und der Silber-.
    9. In der Meisterschaft sieht man anders Sport: Basketball, Fußball, Fußball, Volley.
    10. Mir Familie Es ist sehr zahlreich: es besteht aus mir Oma Susy mein Großvater Pedro mein Vati Raul, mein Mutter Ana Clara, mein Onkel Roberto, Juan und Sergio und mein Tanten Rosa und Silvia, mein Brüder Carlos und Felipe und mein Schwestern Roxana, Lourdes und Yanina.

    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      13/11/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Definition von Wohnraum
      Verschiedenes
      13/11/2021
      Definition von Wohnraum
    • Definition von kalorischer Energie
      Verschiedenes
      13/11/2021
      Definition von kalorischer Energie
    Social
    4017 Fans
    Like
    306 Followers
    Follow
    6114 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    13/11/2021
    Definition von Wohnraum
    Definition von Wohnraum
    Verschiedenes
    13/11/2021
    Definition von kalorischer Energie
    Definition von kalorischer Energie
    Verschiedenes
    13/11/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.