Gay-Lussac-Gesetzbeispiel
Physik / / November 13, 2021
Der französische Wissenschaftler Louis Joseph de Gay-Lussac untersuchten die Phänomene, die bei einem Gas auftreten, wenn es in einem geschlossenen Behälter (festem Volumen) enthalten ist und die Temperatur variiert. Gase können aus physikalischer Sicht anhand von drei Merkmalen untersucht werden: Volumen, das ist der Raum, den es einnimmt, und welches für experimentelle Zwecke das Volumen ist, das a ausfüllt Container. Der Druck, das ist die Kraft, die das Gas auf die Wände des Behälters ausübt und auch die Kraft, die beispielsweise mittels eines Kolbens auf das Gas ausgeübt werden kann. Das dritte Merkmal ist die Temperatur, da Gase ihre Bewegung bei steigender Temperatur erhöhen und bei sinkender Temperatur auch ihre Bewegung abnimmt.
Als Ergebnis seiner Beobachtungen stellte er fest, dass bei einem bestimmten Gasvolumen, das während des gesamten Experiments nicht variiert wird, das Erhitzen der Gasmasse seine kinetische Energie, seine Moleküle beginnen sich voneinander zu entfernen und die Gasmasse dehnt sich aus, was zur Folge hat, dass der Druck, den das Gas auf die Wände des Gases ausübt, Container. Er beobachtete auch, dass mit sinkender Temperatur die kinetische Energie des Gases abnimmt und der Druck, den es auf die Behälterwände ausübt, abnimmt. Dies ist im Aufruf zusammengefasst
Gay Lussac Law:Der Druck, der von einem festen Gasvolumen auf die Wände des Behälters, der es enthält, ausgeübt wird, ist direkt proportional zur Temperaturänderung.
Im Gesetz von Gay-Lussac besteht für ein gegebenes Gasvolumen immer die gleiche Beziehung zwischen seinem Druck und seiner Temperatur, dh diese Beziehung ist immer konstant. Dies wird durch die folgende Formel ausgedrückt:
P / T = k
P1/ T1 = P2/ T2 = k
P, P1, P2 = Der Druck des Gases, der in Atmosphären (at) oder in Gramm pro Quadratzentimeter (g / cm .) ausgedrückt werden kann2)
T, T1, T2 = Es ist die Temperatur des Gases, die in Grad Celsius (° C) oder Grad auf der Skala des absoluten Nullpunkts oder Grad Kelvin (° K) ausgedrückt werden kann
k = ist die Konstante der Druck-Temperatur-Beziehung für dieses bestimmte Gasvolumen.
Aus dieser Formel können die Werte ihrer Komponenten gelöst werden:
P / T = k
T = P / k
P = T * k
3 angewandte Beispiele des Gesetzes von Gay-Lussac:
1. Ein Behälter enthält ein Gasvolumen, das um 10 Uhr morgens einen Druck von 1,2 at bei einer Umgebungstemperatur von 22 °C hat. Berechnen Sie den Druck, den das Gas haben wird, wenn die Temperatur mittags auf 28 ° C ansteigt
P1 = 1,2 at
T1 = 22 °C
P2 = ?
T2 = 28 °C
Zuerst berechnen wir die Konstante dieses Gases:
P1/ T1 = P2/ T2 = k
1.2 / 22 = 0.0545
Nun lösen wir nach dem Wert von P2:
P2 = T2* k = (28) (0,0545) = 1,526 at
Mittags beträgt der Druck also 1.526 Atmosphären.
2. Ein Behälter enthält ein Gasvolumen mit einem Druck von 25 g / cm2, bei einer Umgebungstemperatur von 24 °C. Berechnen Sie den Druck, den das Gas hat, wenn seine Temperatur um 18 ° C sinkt.
P1 = 25 g / cm²2
T1 = 24 °C
P2 = ?
T2 = (24-18) = 6 ° C
Zuerst berechnen wir die Konstante dieses Gases:
P1/ T1 = P2/ T2 = k
25 / 24 = 1.0416
Nun lösen wir nach dem Wert von P2:
P2 = T2* k = (6) (1,0416) = 6,25 g / cm²2
Durch Reduzierung der Temperatur um 18 ° C beträgt die Endtemperatur 6 ° C und der Druck beträgt 6,25 g / cm2.
3. Berechnen Sie die Anfangstemperatur eines Gasvolumens, wenn wir wissen, dass sein Anfangsdruck 3,5 at betrug, und wenn es 67 ° C erreicht, beträgt sein Druck 16,75 at.
P1 = 3,5 at
T1 = ?
P2 = 16,75 at
T2 = 67 °C
Zuerst berechnen wir die Konstante dieses Gases:
P1/ T1 = P2/ T2 = k
16.75 / 67 = 0.25
Nun lösen wir nach dem Wert von T1:
T1 = P1/ k = (3,5) / (0,25) = 14 ° C
Die Anfangstemperatur betrug 14 °C.