Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / November 13, 2021
Von Javier Navarro, im Dez. 2015
Das Wort Haft hat zwei unterschiedliche Bedeutungen. Einerseits bezieht es sich auf die Aktion, durch die ein Objekt aufhört, sich zu bewegen, dh es stoppt. Andererseits bezieht es sich auf die Handlung, durch die jemand seiner beraubt wird Freiheit. Es handelt sich also einerseits um einen Begriff der Physik und andererseits um einen juristischen Begriff.
Die Festnahme in der Physik
Ein Objekt in Bewegung stoppt wegen Macht Reibung, auch Reibungskraft genannt. Wird ein Körper mit einer bestimmten Masse durch eine auf ihn einwirkende Kraft bewegt, bewirkt dies eine Beschleunigung. Diese Bewegung hat jedoch Kräfte, die die Verschiebung. Diese Schwierigkeit ist die Reibungskraft, die das Objekt zum Stillstand bringt, da es entgegen seiner Bewegung wirkt.
Die Festnahme einer Person
In den meisten Ländern haben die Menschen die Recht zur Freiheit und zu Sicherheit. Unter bestimmten Umständen ist ihre Inhaftierung jedoch legal. Damit die Haft rechtmäßig ist, müssen bestimmte Voraussetzungen und Bedingungen erfüllt sein:
1) wenn jemand von der festgenommen wird Behörde Die Polizei muss unverzüglich über den Grund ihrer Festnahme informiert und gleichzeitig über ihre Rechte aufgeklärt werden,
2) Es ist notwendig, dass der Stopp auf die von Ihnen eingestellte Zeit eingestellt wird Recht,
3) Um möglichen Amtsmissbrauch und unangemessene Inhaftierungen zu vermeiden, sieht das Gesetz das Habeas-Corpus-Verfahren vor, wonach der Festgenommene unverzüglich einem Richter vorgeführt werden muss, um zu entscheiden, ob die Haft gesetzeskonform ist oder Nein und
4) Die Haft ist rechtmäßig, wenn der Behörde bekannt ist, dass eine illegale Straftat begangen wird. fraganti, wenn ein Gefangener aus dem Gefängnis geflohen ist oder wenn jemand dafür verurteilt wird Rebellion.
Andererseits ist die rechtswidrige Inhaftierung von jemandem logischerweise eine kriminelle Handlung. da die individuelle Freiheit ein geschütztes Rechtsgut ist. Es versteht sich, dass eine Festnahme rechtswidrig ist, wenn sie willkürlich erfolgt, d Spanne der im Gesetz vorgesehenen Fälle und Umstände.
Hinsichtlich des Verbrechens der illegalen Inhaftierung sind mehrere Aspekte hervorzuheben: 1) es handelt sich um ein Verbrechen gegen die Freiheit, 2) wenn jemand eine andere Person einsperrt oder inhaftiert Unregelmäßig kann er mit Freiheitsstrafen bestraft werden, 3) wenn die rechtswidrige Haft 15 Tage überschreitet, eine Verschlimmerung der Straftat vorliegt und 4) wenn die rechtswidrige Haft durch irgendeine Forderung nach Freilassung der Person verschlimmert wird (zum Beispiel die Zahlung eines Geldbetrags für ihre Freilassung) ein Verbrechen vorliegt, das Entführung.
Fotos: iStock - Aviator9 / Luka Lajst
Probleme in Haft