Definition der Militärdivision
Verschiedenes / / November 13, 2021
Von Guillem Alsina González, im März 2018
Von den Feldschlachten der klassischen Antike bis heute hat die Organisation von Armeen einen langen Weg zurückgelegt, und heute Wir können die Organisation einer Truppe sehen, die aus Gruppen besteht, deren Namen uns allen bekannt sind: Trupp, Regiment oder Einteilung.
Das letzte dieser Wörter, Division, ist vielleicht das beliebteste, obwohl es ein geprägter Begriff ist neu im Militärlexikon, deren Wurzeln aber bis in die Legionen zurückreichen können Roman, der Einheit in mehrfacher Hinsicht ähnlicher.
Eine Division ist eine militärische Einheit, die im Allgemeinen darauf ausgerichtet ist, der gesamten Armee eine bestimmte Kapazität bereitzustellen (Infanterie, gepanzerte usw.), aber ausreichend bewaffnet und ausgerüstet, um unabhängig auf der Land.
Würde ein werden Spezies der "Miniarmee" mit eigener Befehlskette, Gesundheitsdiensten, Logistik usw.
Die Stärke einer Division hängt von jeder Armee ab, liegt aber normalerweise zwischen 10.000 und 20.000 Soldaten.
Das den Divisionen zugeteilte Personal variiert auch innerhalb jeder Armee und entsprechend der Aktion, die sie gesehen haben; Wenn eine Division während des gesamten Krieges dezimiert wurde, gilt sie auch als eine Einheit für das Kommando (unter Berücksichtigung ihrer verringerten Offensiv- und Verteidigungsfähigkeiten).
Mit bemerkenswerten Unterschieden können wir die Geschichte der Militärdivisionen bis zu den mazedonischen Phalangen und vor allem bis zu den Römische Legionen, obwohl die Geschichte der modernen Divisionen, wie wir sie heute kennen, aus dem revolutionären Krieg stammt Französisch.
Der Erfolg der neuen militärischen Organisation und Struktur während der folgenden Kampagnen Napoleonisch würde das Divisionsmodell über alle Armeen der frühen / mittleren Zeit verbreiten 19. Jahrhundert.
Die zunehmende Spezialisierung von Job Das Militär sowie das Aufkommen neuer Waffentypen und die daraus resultierende Änderung der Taktik machten die Division den Bedürfnissen der Armeen angepasst.
Im Laufe der Geschichte haben sich Divisionen spezialisiert.
So finden wir Infanterie- und Kavalleriedivisionen in der Erster Weltkrieg, und mit dem Aufkommen von Panzern, Panzerdivisionen im Zweiten.
Der Begriff der Ritterlichkeit ist auch nicht tot, nur dass die Pferd wenn es nicht mehr als Mittel verwendet wird Transport und Kampfwaffen, die durch gepanzerte Autos oder Hubschrauber ersetzt werden.
Die US-Armee unterhält noch heute Kavallerie-Divisionen, die auf diesen Konzepten basieren, und ihre im Vietnamkrieg entlassene "Luftkavallerie" ist besonders berühmt geworden.
Das Konzept moderner Kavallerie-Divisionen ist das von a Verschiebung und schnelle Angriffe, wie es die Pferde bis zum Ende des Ersten Weltkriegs unterstellten.
In einigen Militärdoktrinen gibt es auch Artillerie-Divisionen, wie im sowjetischen Fall während des Zweiten Weltkriegs, oder die Armee der Republik Populäres China, historisch und heute.
In den letzten Jahren und seit der US-Invasion im Irak, mit dem Aufstand und der Notwendigkeit, Taktiken zur Aufstandsbekämpfung zu entwickeln, erfordern kleinere und flexiblere Einheiten am Boden, mit einem anderen Ansatz für die Kriegsführung wurde das Konzept der Teilung von Experten in Frage gestellt und Analysten.
Viele Armeen organisieren sich bereits (oder zumindest einen Großteil ihrer Truppen) in Regimentern (britischer Fall) oder Brigaden (spanischer Fall) als Basiseinheiten statt in Divisionen.
Im Kriegsfall konventionell, wäre es üblich, mit wenigen Divisionen und einer großen Zahl von Hilfstruppen in Regimentern oder Brigaden einen starken Heereskern zu bilden.
Foto: Fotolia - keskinfunda
Themen in Militärabteilung