Definition von Wirtschaftsgeographie
Verschiedenes / / November 13, 2021
Von Florencia Ucha, im Mai. 2011
![Wirtschaftsgeographie](/f/d759ca836bf229a2449d9a17067e6de7.jpg)
Als Konsequenz des enormen Untersuchungsgegenstandes besteht darin, dass ihr Ansatz in verschiedene Unterzweige gegliedert ist, die sich mit spezifischen Themen befassen, aber offensichtlich mit den Disziplin Mutter, die die Oberfläche unseres Planeten ist.
Abteilung innerhalb der Geographie, die sich mit der Untersuchung der Beziehungen zwischen der Geographie und den wirtschaftlichen Aktivitäten einer bestimmten Region befasst und deren Ziel es ist, diese profitabler zu machen
Die Wirtschaftsgeographie ist ein Zweig der Humangeographie das kümmert sich
die verschiedenen Arten von wirtschaftlichen Aktivitäten von Männern und ihre Beziehung zur Ausbeutung natürlicher Ressourcen untersuchen, d. h. Wirtschaftsgeographie ist darauf ausgerichtet, herauszufinden, wie Menschen leben, welche Beziehungen sie zu ihnen aufbauen die räumliche Verteilung von Ressourcen, Produktion und Konsum, sowohl von Gütern als auch von Dienstleistungen.Es ist notwendig, die Angebots- und Nachfragebeziehungen des Marktes aus räumlicher Sicht gründlich zu analysieren, d. h. zwischen Verbrauchern und Erzeugern in einem bestimmten Bereich, zu denen sie andere Variablen wie die Marktgesetze hinzufügen müssen, das Handelsrecht eigene und andere, die Globalisierung und die wirtschaftliche Situation jeder Nation.
Die geografische Realität einer Nation steht in direktem Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Entwicklung, die diese Nation erreichen kann zu erreichen, bedeutet dies, dass Sie, wenn Ihre geografische Lage es zulässt, in der Lage sein werden, bestimmte Aktivitäten zu entwickeln, die Leistungen. Nun, um klarzustellen, dass es nicht immer nur eine Frage der guten Geographie ist, man kann sie haben, aber keine öffentliche Politik oder die Arbeitskapazität, um sie zu entwickeln. Mit anderen Worten, all diese oben genannten Themen müssen positiv aufeinander abgestimmt sein, um sicherzustellen, dass die Wirtschaft eines Landes ist wohlhabend.
Zum Beispiel ein Gebiet voller Berge und mit schlecht ausgebauten Routen, und auch ohne die Infrastruktur mit den Verkehrsmitteln verbunden ist, wird sie keine gute Entwicklung in dem Sinne anstreben können, von der wir gesprochen haben. In der Zwischenzeit wird es eine Stadt sein, die die genauen und optimalen Verbindungen hat, und natürlich werden die Beziehungen und die wirtschaftliche Realität dieser sehr unterschiedlich sein.
Ausnahmslos wird die geografische Realität eines Gebiets den Maßstab dafür setzen, wie es produzieren kann und was es produzieren kann.
Genauer gesagt beschäftigt sich die Wirtschaftsgeographie mit der Untersuchung des Zusammenhangs zwischen physikalischen und biologischen Faktoren Produzenten natürlicher Ressourcen sowie die wirtschaftlichen und technischen Bedingungen, die ihre Produktion bestimmen, und Transport.
Wirtschaftssektoren
Inzwischen argumentieren Wirtschaftsgeographen und andere Spezialisten für wirtschaftliche Einflussnahme, dass zum Verständnis der Beziehungen zwischen wirtschaftlichen Aktivitäten und Raum ist es zunächst wichtig, aus der Analyse die verschiedenen Wirtschaftssektoren zu verstehen, denn das vielfältige Angebot an Produkten und Dienstleistungen, mit dem wir uns befinden, setzt voraus, dass Diversität wie man sie produziert.
So finden wir die Branchen: primär (Umfasst diejenigen Tätigkeiten, die die Gewinnung von Gütern und natürlichen Ressourcen beinhalten: Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei, Bergbau, Energieerzeugung. Sie sind mit dem ländlichen Sektor verbunden), sekundär (Dies sind Aktivitäten, die die Umwandlung von Vermögenswerten und Ressourcen beinhalten, die angemessen aus ihrem natürlichen Lebensraum gewonnen wurden; sind Aufgaben, die meist in urbanen Räumen stattfinden, da sowohl die in der Nähe befindlichen Arbeitskräfte als auch der potentielle Konsument genutzt werden), Tertiär- (Es impliziert Aktivitäten, deren Produkte keine materiellen Güter sind, daher sind sie immateriell, obwohl sie es sind plausibel, eine wirtschaftliche Transaktion zu erleiden: Banken, Tourismus, Handel, Transport. Sie werden auch im urbanen Raum entwickelt) und Quartär (betrifft hochintellektuelle Dienstleistungen wie Forschung, Innovation und Entwicklung: Hochtechnologie, Telekommunikation, Ausbildung, Beratung u.a.).
Themen der Wirtschaftsgeographie