Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / November 13, 2021
Von Cecilia Bembibre, am Jun. 2012
Obdachlosigkeit ist ein sehr komplexes und charakteristisches Phänomen der heutigen Gesellschaft, was bedeutet, dass einige Menschen unten leben aus der Linie des als würdig erachteten, d. h. sie leben ohne Zugang zu Wohnraum oder Dach, ohne Zugang zu Arbeit, ohne Fütterung konstant, im Freien, ohne staatliche Hilfe und mit einer äußerst primären Lebensqualität.
Situation, in der eine Person unterhalb der Armutsgrenze lebt und nicht einmal ihre Grundbedürfnisse befriedigen kann
Konkreter und einfacher ausgedrückt: Obdachlosigkeit ist ein schlimmeres Umfeld als Armut.
Die Spezialisten in Wirtschaft, der Staat und die Medien, als Referenz verwenden, um von Armut oder Armut zu sprechen oder nicht, a Grundkorb von Lebensmitteln, bestehend aus den grundlegenden Gütern und Dienstleistungen, die eine Person oder ein Familie eine Person, die für ein zufriedenstellendes Leben erforderlich ist, während eine Familie oder eine Person als bedürftig gilt, wenn sie mit ihrem Einkommen die Grundbedürfnisse nicht decken kann.
So kann Obdachlosigkeit direkt anhand des Einkommens einer Person oder Familie festgestellt werden.
Heute ist die soziale Komplexität so groß, dass man sich einig ist, das Wort bedürftig zu verwenden, um eine Person zu bezeichnen was weniger als arm ist, da letztere auf einige Grundrechte zugreifen können, wenn auch nicht die besten Begriffe.
Der Obdachlose ist jedoch ein Mensch, dem alles fehlt Recht und dass er eine unmenschliche Lebensqualität führt.
Damit eine Person als mittellos oder in Not lebend angesehen werden kann, müssen bestimmte zentrale Elemente vorhanden sein: viele der Bedürftigen leben im Freien, im öffentlichen Raum oder in extrem prekären Wohnverhältnissen und instabil.
Auf der anderen Seite hat ein Obdachloser nur sehr wenige Ressourcen aufgrund des Mangels an Arbeit und des Fehlens des Staates, diese Rechte zu erfüllen.
Es ist normal, wenn auch nicht entscheidend, dass ein Obdachloser kriminell wird, um zu versuchen, eine minimale Nahrung zu bezahlen.
Ein aktuelles Problem, das wächst und das von den Staaten durch die öffentliche Politik angegangen werden muss
Obdachlosigkeit ist ein sehr aktuelles Phänomen in modernen Gesellschaften, insbesondere in städtischen Gebieten.
In vielen der großen Städte der Welt können wir einen traurigen Gegensatz zwischen den Menschen beobachten, die alles besitzen oder zumindest ihre Grundrechte befriedigt haben, und denen, die dies nicht tun.
Die Obdachlosen sind aus dem System gefallen, haben also nicht nur keinen Zugang zu einer guten Lebensqualität, aber auch sie sehen ihre Menschenrechte nicht respektiert, werden fast unsichtbar und vergessen vom Rest der Gesellschaft.
Die Lösung für Obdachlosigkeit hängt hauptsächlich vom Staat ab.
Während alle Bürger dafür verantwortlich sind, für das Gemeinwohl zusammenzuarbeiten, muss der Staat dafür sorgen, dass alle Rechte respektiert werden und dass alle Menschen Zugang zur gleichen Lebensqualität haben und ihnen die wichtigsten Dienstleistungen und Ressourcen bieten, um ihre Lebensdauer.
In dieser Hinsicht können wir die Arbeit nicht ignorieren, die viele Organisationen Nichtregierungsorganisationen, die Obdachlosen helfen.
Auf jeden Fall und über diese Rettungsaktionen hinaus, über Subventionen oder Wohltätigkeitsorganisationen, ist Obdachlosigkeit nicht wird sich nie lösen, wenn eine Politik gefördert wird, die Chancen für alle garantiert, Zugang zu Gehäuse, zu Bildung, Gesundheit und Arbeit.
Das Haupthindernis, das Armut darstellt, ist, dass es sich um einen Zustand handelt, der dazu neigt, in die Zeit zu projizieren, weil diejenigen, die darunter leiden, fast Schwierigkeiten haben unüberwindbar, da rauszukommen, und das führt dann dazu, dass ihre verarmte Situation auf ihre Kinder übergreift, also erblich ist, mit der die Bedürftigkeit.
Neben Themen wie dem Klimawandel Obdachlosigkeit ist relevant und präsent auf der Agenda der Weltführer geworden, was kein Problem dieser Jahre ist, aber seit langem, aber das hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen hat, sollte es auch in die Diskussionen über globale Probleme einbezogen werden, dies wäre ein Weg, um zumindest einen Anfang zu finden Lösungen.
Für jeden, der in Armut lebt, ist es bedauerlich, traurig und erniedrigend, aber wenn es Kinder erreicht, ist es wird zu einem noch größeren Problem, weil das Kind, das in dieser Umgebung aufwachsen muss, in seiner Entwicklung insgesamt stark beeinträchtigt wird Aussehen.
Zum Beispiel hat ein Kind, das nicht essen muss, verheerende Auswirkungen auf sein Wachstum und seine Zukunft.
Obdachlose Probleme