Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / November 13, 2021
Von Gabriel Duarte, im Dez. 2008
Staatsbürgerschaft bezieht sich auf die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gemeinschaft Politik. Das heißt, Staatsbürgerschaft drückt die Zugehörigkeit eines Individuums zu einer bestimmten Gesellschaft aus, an der es natürlich auf allen Ebenen aktiv teilnimmt. Im Westen beispielsweise hat der Bürger eine Reihe von rechtlichen Eigenschaften und integriert gleichzeitig die politische Gemeinschaft der Nation, an der er teilnimmt.
Bürger dieses oder jenes Territoriums zu sein bedeutet, das Gefühl der Zugehörigkeit und des Zugehörigkeitsgefühls entwickelt zu haben Identität dieses geografischen Ortes und in dem sie natürlich sozial interagieren werden Verantwortung und Rechte zu haben und die entsprechenden Verpflichtungen zu respektieren, die sich aus diesem Status ergeben.
Zum Beispiel gewährt die Staatsbürgerschaft eine Reihe von Rechten und Pflichten, die respektiert werden müssen. Unter den Rechten können wir die zitieren Recht die als sachdienlich erachteten Behörden abzustimmen und zu wählen sowie sich an allen Gütern zu beteiligen, die aus der
Beteiligung Gemeinschaft. Zu den Verpflichtungen zählen beispielsweise die Pflicht zur Zahlung von Steuern; dieser Aspekt lässt sich in Übereinstimmung mit dem Gesetz im Allgemeinen zusammenfassen.Der Begriff Staatsbürgerschaft, der sich auf diese Gemeinschaftsbeteiligung bezieht, verdankt seine Verwendung historischen Umständen, die uns in die griechische Zivilisation zurückführen. Zu dieser Zeit war die politische Organisation in jeder Stadt zentralisiert, die einen echten Staat bildete. Besonders berühmt ist das Beispiel von Athen, das im ersten Fall der Ausübung des Demokratie. In diesen Städten galten nur Männer als Bürger, insofern nur Männer zu den Waffen greifen konnten, um die Stadt vor möglichen Angriffen von außen zu schützen. Dieses Konzept der Staatsbürgerschaft wurde vom Römischen Reich übernommen und weiterentwickelt.
Sei ein Bürger
Während es mit dem Begriff. genannt wird Bürger derjenigen Person, die natürlich ist, d. h. an einem bestimmten geographischen Ort (Staat) geboren wurde oder ein Nachbar ist und dann Als solche unterliegt sie sowohl den bürgerlichen als auch den politischen Rechten, die in den geltenden Vorschriften enthalten sind, wie im Fall von das Verfassung nationale und nationale Gesetze. Als Bürger ist der Einzelne beispielsweise verpflichtet, die ihm abverlangten Pflichten zu erfüllen und gegebenenfalls seine Rechte geltend zu machen.
Historisch gesehen haben Fragen wie Rasse, Ausländer, ethnische Zugehörigkeit, Religion, Geschlecht, Alter und Geburt die Konfession von. abgegrenzt Bürger dieses oder jenes Ortes und waren daher Ausschlussgründe für diejenigen, die einige von ihnen als verpflichtend.
Es gab zahlreiche und anerkannte soziale Bewegungen, die gegen die Diskriminierung und für die Inklusion.
Es sollte beachtet werden, dass diejenigen, die sich vorübergehend in einem Land aufhalten und nicht über die erforderlichen Dokumente verfügen, nicht als Staatsbürger, sondern lediglich als Einwohner gelten.
Ein Bürger heute
Zur Zeit, Der Bürgerstatus wird ab einem bestimmten Moment im menschlichen Leben erlangt, der mit dem Alter der Volljährigkeit identifiziert wird, ein Umstand, unter dem davon ausgegangen wird, dass eine Person mit ausreichenden Kriterien und Fähigkeiten den Pflichten und Rechten gerecht werden kann, die das Zusammenleben in Gemeinschaft für sie mit sich bringt.
Für den Moment, in dem dieses Ereignis der Bürgerintegration stattfindet, ist eine Reihe von Grundkenntnissen über das Verhalten der Gesellschaft und ihre politische Organisation notwendig.. Aus diesem Grund werden in den Bildungsprozess, der jeden Einzelnen schult und der obligatorisch ist, verbindliche Inhalte zur Bürgerbeteiligung einbezogen. In diesen verwirklicht er die Rechte und Pflichten, die der Studierende mit Erreichen des entsprechenden Alters erhält.
Auf der anderen Seite ist es heute üblich, dass Personen, die direkte Vorfahren mit einer anderen Staatsangehörigkeit haben, diese vor dem Organismen entsprechende Vorlage aller Unterlagen, die dies belegen. Es ist auch möglich, die Staatsbürgerschaft einer Nation durch Heirat und nach Ablauf einer bestimmten Anzahl von Jahren zu erwerben.
Themen in der Staatsbürgerschaft