Definition des Aktienmarktes
Verschiedenes / / November 13, 2021
Von Florencia Ucha, im Nov. 2009
Organisationen, die öffentlich gehandelte Aktien kaufen und verkaufen
Die Börse ist die private Organisation, die ihren Mitgliedern gemäß den Mandaten ihrer Kunden die notwendigen Einrichtungen bietet, damit sie zwischen andere Dinge, geben Aufträge ein, führen Verhandlungen über den Verkauf von Aktien, wie Aktien von Kapitalgesellschaften oder Kapitalgesellschaften, öffentliche und private Anleihen, Wertpapiere Beteiligung, Zertifikate und eine Vielzahl von Anlageinstrumenten.
Die Wertpapierverhandlungen an den verschiedenen Börsen, die diese Organisationen durchführen, werden durch die Ermittlung bekannter und festgelegter Preise in Echtzeit durchgeführt, immer um einen Wetter maximal Sicherheit Ja Vertrauen für Anleger, da der Mechanismus jeder getätigten Transaktion im Voraus ordnungsgemäß reguliert wird, was natürlich diese von uns erwähnte Sicherheit garantiert.
Eine der Funktionen der Börsen ist die Stärkung der Kapitalmarkt und fördern sowohl die finanzielle als auch die wirtschaftliche Entwicklung des Teils der Welt, in dem sie ansässig sind. Viele von ihnen existieren sogar schon seit mehreren Jahrzehnten, während die ersten Entitäten dieser Art waren
im frühen siebzehnten Jahrhundert entstanden.Akteure, die aktiv am Betrieb der Börsen teilnehmen
Es gibt drei Akteure, die aktiv am Betrieb der Börsen teilnehmen: Kapitalantragsteller (Unternehmen, Organismen öffentliche oder private und andere Einrichtungen), die Kapitalgeber (Sparer, Anleger) und Vermittler.
Der Börsenmakler ist die juristische Person, die befugt ist, Anlagen und Transaktionen zu beraten oder durchzuführen
Die Vermittlung von Wertpapieren an der Börse erfolgt dann über die Mitglieder, im Volksmund als Makler, Wertpapiermaklerunternehmen, Maklerhäuser, Agenten, Kommissionäre bekannt.
Der Börsenmakler oder das Maklerhaus oder der Makler ist die juristische Person, die nach vorheriger Vereinbarung befugt ist, im Namen von Unternehmen zu beraten oder auszuführen, sowohl Investitionen als Transaktionen an der entsprechenden Börse.
Es ist eine sine quanom-Bedingung, dass diese Agenten eine Kapazitätsprüfung durchführen und auch der zuständigen Stelle ihre Zahlungsfähigkeit nachweisen, um konform zu handeln.
Um Zugang zur Notierung ihrer Wertpapiere an der Börse zu erhalten, müssen Unternehmen zuerst ihre Abschlüsse veröffentlichen, weil sie durch diese in der Lage sein werden, bestimmen die Indikatoren die es ermöglichen, die finanzielle Situation eines bestimmten Unternehmens zu kennen.
Die Regulierung der Börsen obliegt dem Nationalstaat.
Andere Funktionen, die sie an der Börse erfüllen
Andere Funktionen, die eine Börse erfüllen kann: Kontakt zu Unternehmen oder staatlichen Stellen herstellen, die bedürftig sind Ressourcen mit investitionswilligen Sparern, verleihen der Anlage Liquidität, so dass sie ihre Aktien in Geld, zertifizieren Preise am Markt, begünstigen die effiziente Allokation von Ressourcen und tragen zur Bewertung von Vermögenswerten bei finanziell
Prognosemethoden, Betriebsgrundlagen
Derzeit arbeiten die Börsen mit sogenannten Prognosemethoden, die es Unternehmen und Investoren ermöglichen, eine fertige und genaue Vorstellung davon, wie sich der Markt in Zukunft verhalten wird, und dann wissentlich die besten Entscheidungen zu treffen, die eine Maximierung der Leistungen.
Grundlage dieser Methoden sind historische und mathematische Daten.
Heutzutage wenden fast alle Börsen diese Methoden an, jedoch müssen wir anmerken, dass sie zwar ziemlich genau und richtig in ihren Prognosen sind, aber eine Unzulänglichkeiten in der Vorhersage von Situationen oder wirtschaftlichen Phänomenen, die die wirtschaftliche Lage wesentlich zu verändern wissen und als solche nicht leicht zu verstehen sind. vorhersagen.
Inzwischen sind die Techniken, die sie anwenden, von zweierlei Art, einerseits die qualitativen, die von den Meinungen verstanden werden, und die Wissen der Experten auf diesem Gebiet, und die quantitativen bestehen ihrerseits aus den statistischen Daten, die Zeiten angeben reveal Vergangenheit.
Herkunft des Begriffs
Die Bezeichnung Bolsa entstand vor mehreren Jahrhunderten in der Stadt Brügge, wo a Familie Eine aristokratische Frau mit dem Nachnamen Van Der Buërse hielt in einem Gebäude, das ihr gehörte, Handels- und Handelstreffen ab. Der Schild, der diese Familie repräsentierte, bestand also aus dem Bild von drei Ledertaschen, was dazu beitrug, dass sie wichtige Operationen durchführten kaufmännischer Art ist, dass der Begriff Buërse verwendet wurde, um genau die Orte zu benennen, an denen der Handel mit Produkten oder Werte.
Die ersten formellen Börsen entstanden zuerst in Belgien im 15. Jahrhundert und im 17. Jahrhundert in der Stadt Amsterdam, letztere ist die älteste, die es bis heute gibt.