40 Beispiele für Wertetypen
Verschiedenes / / March 12, 2022
wir nennen Werte zu einer Reihe von wünschenswerten oder lobenswerten Eigenschaften oder Merkmalen einer Person, das heißt zu ihren Qualitäten positiv betrachtet in einer bestimmten Ebene. So gibt es zum Beispiel moralische Werte (die mit Gut und Böse zu tun haben), persönliche Werte (die mit der Art des Seins eines jeden Menschen zu tun haben), religiöse Werte und viele andere Kategorien möglich.
Werte haben mit der Art und Weise zu tun, wie wir Handlungen wahrnehmen und interpretieren, und mit dem kulturellen Kontext, in dem wir sie interpretieren müssen (die sogenannte Werteskala). In diesem Sinne sind sie Eigenschaften, die wir Dingen und Menschen zuschreiben, sowie ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften. Tatsächlich gibt es unter Philosophen und Denkern Meinungsverschiedenheiten darüber, ob Wert so etwas ist wir der Sache etwas hinzufügen, wenn wir sie interpretieren, oder wenn es ihr Eigenes ist und wir in ihr entdecken Innerhalb.
Werte können sich von eins ändern Gemeinschaft zur anderen und insbesondere von einer Ära zur nächsten, wenn sich Gesellschaften weiterentwickeln. Zum Beispiel war der Glaube im mittelalterlichen Europa der höchste Wert der Menschheit, während dieser Platz heute von der menschlichen Vernunft eingenommen wird.
Beispiele für moralische Werte
Moralische Werte sind solche, die mit abstrakten Vorstellungen von Gut und Böse zu tun haben, also mit was eine Gesellschaft für akzeptabel und bewundernswert hält, und was sie an einer Person oder einer Gruppe für verwerflich und anstößig hält Sie. Beispiele für moralische Werte sind:
- Demut, verstanden als das Wissen um die eigenen Grenzen und sich selbst nicht mehr zu glauben als anderen.
- Respekt, verstanden als Gegenleistung für die Würde und die Gefühle anderer Menschen.
- Großzügigkeit, verstanden als Loslösung vom Eigenen und der Wille, sein Vermögen mit Bedürftigen zu teilen.
- Die Toleranz, verstanden als die Fähigkeit, andere auch in ihren nervigsten Aspekten zu akzeptieren und immer das Beste von ihnen zu denken.
- Die Loyalität, verstanden als Dankbarkeit gegenüber denen, die uns geholfen haben oder uns helfen und die Bereitschaft, darin reziprok zu sein.
- Die Aufrichtigkeit, verstanden als das Bekenntnis zur Wahrheit, auch wenn sie uns nicht passt.
- Das Mitgefühl, verstanden als die Fähigkeit, an den Leiden anderer zu leiden und sich um deren Heilung zu bemühen, ohne dadurch etwas zu gewinnen.
Beispiele für ethische Werte
Ethische Werte sind moralische Werte, die jedoch mit der Ausübung einer Tätigkeit oder dem Leben in der Gesellschaft verbunden sind, wie es bei ihnen der Fall ist Berufe, die moralisch durch einen Ethikkodex oder deontologischen Kodex geregelt sind, der die moralische Art der Ausübung festlegt ein Beruf bestimmt. Beispiele für ethische Werte sind die folgenden:
- Freiheit, verstanden als Respekt vor der Selbstbestimmung, der eigenen und der anderer, und der Fähigkeit, eigene Entscheidungen zu treffen, ohne jeglichen Zwang zu erleiden.
- Die Ehrlichkeit, verstanden als Transparenz in allen Belangen und die Bereitschaft, sich nichts anzueignen, was anderen gehört.
- Eigenkapital, verstanden als der Wille, jedem das zu geben, was er verdient.
- Die Verantwortung, verstanden als sich stets der eigenen Verantwortung und Schuld zu stellen, anstatt sich vor anderen zu entschuldigen.
- die Gerechtigkeit, verstanden als das Bekenntnis zu Wahrheit und Fairness über Wunsch oder persönlichen Vorteil.
- Objektivität, verstanden als die Bereitschaft, Dinge so zu sagen, wie sie sind, und sich nicht von Emotionen oder eigenen Interessen mitreißen zu lassen.
- Engagement, verstanden als die Bereitschaft, eine Aufgabe zu beharren und durchzuhalten, ohne bei den ersten Schwierigkeiten aufzugeben.
Beispiele religiöser Werte
Religiöse Werte haben mit dem spirituellen oder mystischen Leben des Menschen zu tun, sei es in den Lehren einiger eingeschrieben Religion bestimmt ist, oder dass es Teil der Kombination mehrerer von ihnen ist oder dass es sich um eine eigene und individuelle Formulierung handelt. Beispiele für religiöse Werte sind die folgenden:
- Glaube, verstanden als der Wille, immer an Gott zu glauben und an die Pläne, die die Gottheit für das menschliche Leben hat.
- Mäßigkeit, verstanden als die Fähigkeit, trotz der Tatsache, dass uns im Leben schlimme Dinge widerfahren, weiter zu glauben und standhaft zu bleiben.
- Reinheit, verstanden als Ablehnung von fleischlichen Beziehungen, Lastern und weltlichen Freuden, um den reinen Geist zu bewahren.
- Der Gehorsam, verstanden als Unterwerfung unter göttliche Befehle und auch unter Autoritätspersonen der Familie, wie Eltern und Vorfahren.
- Die Treue, verstanden als Bekenntnis zu einem einzigen Kult (der als der wahre gilt) und Ablehnung anderer Religionen und religiöser Praktiken.
- Die Gnade, verstanden als die Fähigkeit, unseren Nächsten wie uns selbst zu lieben.
- Gelassenheit, verstanden in Religionen wie dem Buddhismus als Verzicht auf weltliche Begierden und Hingabe an Frieden und Ruhe des Geistes.
Beispiele für Familienwerte
Familienwerte sind solche, die für einen Familienkern typisch sind und daher von einem abweichen können oder dass sie damit zu tun haben, wie eine bestimmte Gesellschaft die richtige Einheit versteht Familie. Beispiele für Familienwerte sind die folgenden:
- Die Kommunikation, verstanden als Dialogbereitschaft und Gesprächsbereitschaft als Familie sowohl über Themen von gemeinsamem Interesse als auch über solche, die nur einen Einzelnen betreffen.
- Die Solidarität, verstanden als gegenseitige Unterstützung in Krisen- oder Notsituationen, und nicht an Personen außerhalb der Familie.
- Zugehörigkeit, verstanden als das Gefühl einer wechselseitigen Verbundenheit mit den übrigen Familienmitgliedern, die als Verbündete fürs Leben wahrgenommen werden.
- Respekt, verstanden als die Verehrung von Familienräumen und die Einhaltung der Familienhierarchie.
- Die Vergebung, verstanden als die Bereitschaft, den von anderen Familienmitgliedern verursachten Schaden auf der Grundlage gegenseitigen Verständnisses und des Familienfriedens hinter sich zu lassen.
- Liebe, verstanden als ein komplexes Band aus Zuneigung, Solidarität, Respekt und Ehrerbietung für die anderen Familienmitglieder.
Beispiele für persönliche Werte
Persönliche Werte sind diejenigen, die uns als Individuen betreffen und die uns auf die eine oder andere Weise von anderen unterscheiden. Zum größten Teil handelt es sich um Werte, die mit der Gesellschaft geteilt werden, die sich jedoch in jeder einzelnen Person auf besondere Weise manifestieren. Beispiele für persönliche Werte sind die folgenden:
- Zusammenarbeit, verstanden als die Bereitschaft, Teil einer Gruppe zu sein und einen Beitrag zu leisten Wirksamkeit und Kommunikation, ob in der Position des Führers oder des Gefolgsmanns.
- Die Ausdauer, verstanden als die Fähigkeit, auf den gesetzten Zielen zu bestehen, bis sie Wirklichkeit werden, und angesichts der ersten Schwierigkeiten nicht aufzugeben.
- Die Intelligenz, verstanden als die Fähigkeit, Probleme zu lösen und sich an unterschiedliche Situationen anzupassen, schnell zu lernen oder neue Assoziationen herzustellen.
- Der Optimismus, verstanden als die Bereitschaft, die positive Seite der Dinge zu sehen und Hoffnung zu hegen, auch wenn sie mit Widrigkeiten konfrontiert sind.
- die Ausstrahlung, verstanden als die Fähigkeit, anderen zu gefallen und Beziehungen hervorzurufen Gegenseitigkeit und Solidarität.
- Die Pünktlichkeit, verstanden als das Engagement für die Zeit anderer, um sie nicht unnötig warten zu lassen oder ihre Geduld zu missbrauchen.
- Die Zuverlässigkeit, verstanden als die Verantwortung vor den eingegangenen Verpflichtungen gegenüber den anderen.
Beispiele für kulturelle Werte
Die kulturelle Werte gehören zu einer bestimmten Kultur und können von ganzen Völkern oder Gesellschaften geteilt werden als Ganzes, solange sie dieselbe Vision der Welt teilen, die im Laufe der Geschichte geformt und von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Generation. Sie können von Kultur zu Kultur sehr unterschiedlich sein. Beispiele für kulturelle Werte sind die folgenden:
- Die Tradition, verstanden als Verpflichtung zu den Werten, Riten und Praktiken, die von unseren Vorfahren geerbt wurden.
- kulturelle Identität, verstanden als Zugehörigkeit zu der einen oder anderen kulturellen Tradition, definiert durch ethnische Zugehörigkeit, Religion, Rasse, Nationalität oder verschiedene Kombinationen dieser Elemente.
- Das Etikett, verstanden als das Regelwerk, das den guten Geschmack in sozialen Situationen regelt, z. B. beim Sitzen an einem Tisch oder bei der Teilnahme an einer Besprechung in einem formellen Rahmen.
- das Kulinarische, verstanden als die Art des Kochens und Essens, die zu Hause erlernt wird und die auf die üblichen Geschmäcker, Texturen und Aromen einer menschlichen Gemeinschaft reagiert.
- Folklore, verstanden als die Sammlung von Geschichten, Riten, Sprüchen, Musik, Festen und Kleidung, die ein Volk oder eine Nation charakterisieren und die weitgehend ihre Sicht auf die Welt widerspiegeln.
- Religiosität, verstanden als die Hingabe und Tendenz zur Mystik, und die Ausübung einer traditionell bestimmten Religion.
Verweise:
- "Wert (Axiologie)"in Wikipedia.
- "Wert" in der Sprachwörterbuch der Königlichen Spanischen Akademie.
- „Werte“ (Video) in Wir erklären.
- „Wert (Philosophie)“ in Die Encyclopaedia Britannica.
Folge mit: