• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • 50 Beispiele für Thementypen
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    50 Beispiele für Thementypen

    Beispiele   /   by admin   /   June 30, 2022

    Es gibt verschiedene Thementypen die nach ihrem Vorhandensein im Satz, nach ihrer Kernzahl und nach der Art der Stimme der Äußerung klassifiziert werden. Zum Beispiel:die Bäume Im Winter haben sie keine Blätter. („Bäume“ ist ein ausdrückliches, einfaches und handelndes Subjekt)

    In dem zweigliedrige Sätze, gibt es zwei grundlegende Bestandteile; Subjekt und Prädikat. Das Thema ist jene Konstruktion, deren Kern in Person und Numerus mit dem Verb übereinstimmt und die gebildet werden kann durch:

    • EIN Nominalphrase. Es ist ein Substantiv, a Pronomen, ein Substantivwort oder eine Konstruktion, deren Kopf ein Substantiv, ein Pronomen oder ein Substantivwort ist. Zum Beispiel: Sergio lebt in Madrid.
    • EIN Substantiv Nebensatz. Es ist diese Suboración, die die gleiche Funktion wie ein Substantiv erfüllt. Zum Beispiel: Ich liebe es gib mir Blumen.
    • Ein relativer Nebensatz ohne Vordersatz. ist das Adjektiv suboration die, ohne Antezedenz, als Substantiv fungiert. Zum Beispiel: Wer zuerst die Ziellinie erreicht wird das Rennen gewinnen.
    instagram story viewer

    In einigen Fällen bezieht sich das Subjekt auf ein Wesen, das die vom Subjekt bezeichnete Handlung ausführt. Verb des Prädikats, aber in anderen bezieht es sich auf eine Entität, die etwas erlebt, die eine Aktion erhält oder über die Informationen bereitgestellt werden.

    Daher ist die einzige Möglichkeit zu identifizieren, welches das Wort oder die Konstruktion ist, die die Funktion des Subjekts erfüllt Bestimmen Sie, welches Satzelement in Person und Zahl mit dem konjugierten Verb, also mit dem Kern, übereinstimmt von Prädikat.

    Zum Beispiel:ich mag das das Bild.In diesem Fall ist „das Bild“ das Subjekt, denn „Bild“, der Kern, stimmt in Person (dritte) und Zahl (Singular) mit dem konjugierten Verb „likes“ überein.

    Aber wenn der Subjektkern Plural wird, muss das Verb auch Plural sein. Zum Beispiel: ich mag sie diese Blumen.In diesem Fall ist „diese Blumen“ das Subjekt, denn „Blumen“, der Kern, stimmt in Person (dritte) und Zahl (Plural) mit dem konjugierten Verb „gustan“ überein.

    • Siehe auch: Subjekt- und Prädikatskern

    Thementypen

    Subjekttypen werden nach ihrem Vorhandensein im Satz, nach ihrer Kernzahl und nach der Stimme des Satzes klassifiziert.

    Arten von Subjekten nach ihrer Anwesenheit im Satz

    Abhängig davon, ob es im Satz genannt wird oder nicht, kann das Subjekt sein:

    • Äußern. Es ist derjenige, der im Satz erwähnt wird. Zum Beispiel: Mir Ich bin Mexikaner.
    • Stillschweigend. Es ist derjenige, der im Satz nicht erwähnt wird, aber unter Berücksichtigung der verbalen Endung oder des Kontexts erschlossen werden kann. Zum Beispiel: ich bin Mexikaner. In diesem Fall ist das implizite Subjekt „ich“, weil „ich bin“ in der ersten Person Singular konjugiert wird.

    Arten von Subjekten nach ihrer Anzahl von Kernen

    Je nachdem, wie viele Kerne es hat, kann das Thema sein:

    • Einfach. Es ist dieses Subjekt, das einen einzigen Kern hat, der ein Substantiv, ein Pronomen oder ein Substantivwort im Singular oder Plural sein kann. Zum Beispiel: Mein Nachbar Ich ging ins Kino. / Sie Sie arbeiten von neun bis fünf.
    • Verbindung. Es ist das Subjekt, das zwei oder mehr Kerne hat. Zum Beispiel:Maria, Paul und Sofia Sie gingen ins Kino.(„Maria“, „Pablo“ und „Sofía“ sind die Kerne des Themas)

    Arten von Themen nach der Stimme der Aussage

    Je nachdem, ob der Satz passiv oder aktiv ist, kann das Subjekt lauten:

    • Agent. Es ist derjenige, der in Gebeten zu finden ist Aktive Stimme und das bezieht sich auf die Entität, die die durch das Verb bezeichnete Aktion ausführt. Zum Beispiel: Der Mechaniker reparierte das rote Auto.
    • Geduldig. Es ist derjenige, der in Gebeten zu finden ist passive Stimme und das bezieht sich auf die Entität, die die durch das Verb bezeichnete Aktion empfängt. Zum Beispiel:das rote Auto Es wurde vom Mechaniker repariert.

    Berücksichtigen: In Aktivsätzen ist das Subjekt des Agenten derjenige, der die Aktion ausführt und die direktes Objekt bezeichnet das, was es empfängt. Zum Beispiel: Pedro sauberdie Fenster. In diesem Fall ist „Pedro“ das Subjekt des Agenten und „the windows“ das direkte Objekt. Andererseits wird in Passivsätzen das direkte Objekt zum Patientensubjekt und das Agentensubjekt erfüllt die Funktion von Agent-Plugin. Zum Beispiel:Die Fenster sie wurden von Pedro gereinigt.In diesem Fall ist „the windows“ das Patientensubjekt und „for Pedro“ die Agentenergänzung.

    Beispiele für Thementypen

    Beispiele für ausdrückliches Subjekt

    1. Analien sie schminkt sich jeden tag.
    2. Das Haus meines Onkels ist gelb.
    3. Mario und Gabriel Sie schmückten den Raum mit orangefarbenen Luftballons.
    4. Stefan er träumte von seinen Kindheitsfreunden.
    5. Dieses Buch von Borges es ist faszinierend.
    6. Ich mag sie nicht die Stürme.
    7. Meine Großmutter bereitet Pasta sehr gut zu.
    8. Der Film beginnt um neun.
    9. Die Philosophie Sie ist eine der ältesten Disziplinen.
    10. meine Lieblingsfußballmannschaft er hat das Turnier gewonnen.

    Beispiele für implizites Subjekt

    1. Lebst du in dieser Stadt? (stillschweigendes Thema: dein)
    2. Sie kommen immer pünktlich an. (stillschweigendes Thema: du sie)
    3. Ich gehe jeden Morgen laufen. (stillschweigendes Thema: mich)
    4. Jeden Freitag essen wir Pizza. (stillschweigendes Thema: wir)
    5. Sie sind sehr gute Leute. (stillschweigendes Thema: du/sie/sie)
    6. Willst du noch einen Kaffee? (stillschweigendes Thema: Sie)
    7. Singt sehr gut. (stillschweigendes Thema: du/er/sie)
    8. Jetzt lebt er allein. (stillschweigendes Thema: das)
    9. Sie ist eine ausgezeichnete Lehrerin. (stillschweigendes Thema: sie)
    10. Wie alle Gemüsesorten. (stillschweigendes Thema: mich)

    einfache Themenbeispiele

    1. Die Flugzeuge Sie sind das sicherste Transportmittel.
    2. Die Säugetiere sind die Tiere, die sich um ihre Jungen kümmern.
    3. ich liebe Sommermorgen.
    4. die Küche Ihres Hauses Es ist sehr schön.
    5. Wo ist es Kino?
    6. Gut essen Es ist wichtig.
    7. Winter Es ist meine liebste Jahreszeit.
    8. Johns Katze Es heißt Ajax.
    9. Deutsch Er ist Marios Schwiegersohn.
    10. Mein Cousin lebt in Berlin.

    Beispiele für zusammengesetzte Subjekte

    1. Martin und Daniela Sie heiraten im November.
    2. Kinder und Jugendliche können sich für das Sportturnier anmelden.
    3. Ordner und Notizbücher Sie werden im letzten Regal der Bibliothek aufbewahrt.
    4. ich liebe Rosen und Jasmin.
    5. Der Manager und der Manager Sie waren mehr als zwei Stunden zusammen.
    6. Stühle und Tische Sie müssen drinnen sein, wenn es regnet.
    7. Computer und HandysIn Sie sind schneller als zuvor.
    8. Science-Fiction und Fantasy Es sind zwei sehr unterschiedliche literarische Gattungen.
    9. Meine Teller und meine Tassen Sie sind weiß
    10. Meine Cousins ​​und meine Onkel Sie leben in Uruguay.

    Beispiele für Agentensubjekte

    1. Anna kaufte einen Pullover für ihre beste Freundin.
    2. Der Firmenchef schreibt eine Erklärung.
    3. Das Unternehmen wird eine neue Filiale in Medellin eröffnen.
    4. Juan verkauft Schals und Mäntel im Geschäft.
    5. Direktor Er drehte den Film in weniger als einem Jahr.
    6. Der Doktor Er hat dem Patienten Medikamente verschrieben.
    7. Der Spieler Er trat den Ball und erzielte ein Tor.
    8. Der Gärtner Ich mähe den Rasen.
    9. julianisch gekochte Gemüsesuppe.
    10. Die Studenten Sie machten ein Wandbild an einer der Wände der Schule.

    Beispiele für Patiententhemen

    1. Abendessen Es wurde von einem hervorragenden Koch zubereitet.
    2. Das Handy Es wurde von einem Techniker repariert.
    3. Die Pralinen Sie wurden im Werk verpackt.
    4. Das Manuskript wird von einem Spezialisten überprüft.
    5. Das Gedicht wurde von der besten Schauspielerin des Landes rezitiert.
    6. Das Projekt Es wurde vom Chef genehmigt.
    7. Der Baum es wurde von allen Familienmitgliedern gepflanzt.
    8. Der Bericht Es wird von einem Spezialisten geschrieben.
    9. körperliche Untersuchungen wurden vom Leiter des Lehrstuhls korrigiert.
    10. die Holzbrücke Es wurde von den Dorfbewohnern gebaut.

    Interaktiver Test zum Üben

    Folge mit:

    • Subjekt und Prädikat
    • Subjektmodifikatoren
    • Sätze mit Subjekt, Verb und Prädikat
    • Sätze mit und ohne Subjekt
    • Elemente des Satzes
    • Syntax

    Verweise

    • Cano, F., Di Marzo, L., Klein, I., Masine, B., Muschietti, M., Roich, P., Seoane, C., Zunino, C., Barbeito, V., Cucci, M., und Plager, F. (2007). Es ist 6. Sprache und Literatur. Generaldirektion für Kultur und Bildung der Provinz Buenos Aires.
    • Gomez Torrego, L. (2003). Syntaktische Analyse. Theorie und Praxis. SM-Ausgaben.
    • Gomez Torrego, L. (2005). Didaktische Grammatik des Spanischen. SM-Ausgaben.
    Schlagwortwolke
    • Beispiele
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    Social
    2841 Fans
    Like
    1963 Followers
    Follow
    6083 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.