Bedeutung der Diktatur von General Barrientos (1964-1982)
Verschiedenes / / August 08, 2023
Die Regierung dieses Generals der bolivianischen Armee, der nach der Arbeiterrevolution der 50er Jahre politisch wuchs, wurde ins Amt eingeführt eine lange Zeit aufeinanderfolgender Militärdiktaturen in Bolivien, die zunächst von den Staaten unterstützt wurde Beigetreten.
Der Beginn einer gewalttätigen Phase
General Barrientos (1964–1969), General Ovando (1969–1970), Juan José Torres (1970–1971) und Hugo Banzer (1971–1978); Zwischen 1978 und 1982 gab es eine Reihe von acht Präsidenten, die zwischen der Diktatur und der Diktatur wechselten Demokratie und Probleme wie die repressive Gewalt des Staates und der Drogenhandel verschärften sich.
Als Vizepräsident stürzte Barrientos Präsident Víctor durch einen Militärputsch. Paz Estenssoro und wurde 1966 durch eine betrügerische Wahl zum Präsidenten gewählt verfassungsgemäß.
Verbündeter der Bauern, die eine entscheidende Stütze für seine Ankunft und seinen Machterhalt waren, und der Vereinigten Staaten, Zu seinen ersten Maßnahmen gehörten die Privatisierung der Zinnminen und die Unterdrückung aller Quellen Revolutionäre.
Die Arbeiter und Bergleute waren seine größten Feinde und Kritiker.
Er ordnete die Hinrichtung von Che Guevara an
Mit dem Ziel, die Grundlagen der Revolution zu beseitigen, wurde 1967 die bolivianische Armee unter dem Kommando von Barrientos stand der Guerilla des Argentiniers Ernesto Che Guevara gegenüber, der für seine Teilnahme anerkannt wurde im Kubanische Revolution.
In Bolivien hatte er nicht das gleiche Glück wie in Kuba und wurde schließlich auf Befehl von Barrientos brutal ermordet.
Obwohl die Neuorganisation der bolivianischen Armee auf die wirtschaftliche und militärische Hilfe der Vereinigten Staaten angewiesen war, um die verlorenen Streitkräfte wiederherzustellen In den Jahren der Arbeiterrevolution wurde die Vernichtung von Che durch eine bolivianische Mission und die Beteiligung der CIA durchgeführt Er.
Die Entscheidung der damaligen Militärführung und von Präsident Barrientos selbst bestand darin, Guevara am Tag nach seiner Gefangennahme hinzurichten.
Exponentielles Wachstum des Drogenhandels und systematische Verletzung der Menschenrechte
Während der gesamten Diktaturperiode kam es zu Verstößen gegen die Menschenrechte Es wuchs und wurde von Jahr zu Jahr heftiger und ausgedehnter.
Während der Barrientos-Regierung gab es einen ehemaligen deutschen Soldaten und Nazi-Typen, Kalu Barbie, der wegen der grausamen Folter, die er ihm zufügte, den Spitznamen „Schlächter von Lyon“ erhielt. an französische Gefangene, der sich in Bolivien Klaus Altman nannte und zum Leiter der bolivianischen Marinegesellschaft und Berater der Sicherheitsdienste ernannt wurde. Intelligenz.
Erwartungsgemäß richtete er, wenn man seinen Lehrplan in Frankreich berücksichtigt, auch in Bolivien mit seinem hinterhältigen Vorgehen gegen Gegner des Barrientos-Regimes ein Massaker an.
Diesem deutschen Soldaten wird auch vorgeworfen, den illegalen Waffen- und Drogenhandel begonnen zu haben, der mit dem Zeit würden die wirtschaftlichen Bastionen sein, auf denen die Diktaturen 18 Jahre lang herrschten Land.
Barrientos starb 1969, während er im Amt war, bei einem Hubschrauberunfall, obwohl einige vermuten, dass es sich um einen Angriff handelte.
Ein politischer Zyklus, der nur von der Weltlage getragen wurde, die das Land in eine drängende Krise versetzte
Die Fortsetzung des Prozesses war für Bolivien in jeder Hinsicht katastrophal, da zu Beginn der 1980er Jahre der internationale Wert von Zinn, der in Während die Amtszeit der Regierung von Barrientos und seiner Nachfolger sehr hoch war und dem Land eine nie dagewesene Entwicklung ermöglichte, sank sie erheblich, was zu einer Krise führte scharfe Ökonomie.
Die militärischen Bemühungen waren chaotisch, gewalttätig und wirtschaftlich sehr schlecht, nur der hohe Preis rettete sie in der Welt der Mineralien wie Zinn, aber als es fiel, offenbarten sich seine enormen Mängel administrativ.
Hinzu kamen eine Hyperinflation, eine Rekordauslandsverschuldung und ein starker Rückgang der Exporterlöse.
Als einzige verfügbare Ressource, um an frische Dollars zu kommen, wandte sich die Regierung dem illegalen Geschäft zu das Kokain, das ihm ernsthafte Differenzen mit demjenigen bescheren würde, der in den vergangenen Jahrzehnten sein Verbündeter war: den Vereinigten Staaten Beigetreten.
Gegen Ende von Banzers Amtszeit, die die längste des Zyklus war, war die Repression heftig politische Parteien und die Gewerkschaften, es gab keine Bürgerrechte und die Bergbauzentren waren militarisiert.
Für das Land waren die Folgen dieser dunklen Zeit schwer zu bewältigen, denn die wirtschaftliche Rückständigkeit und Spaltung war beeindruckend.
Auf jeden Fall nahm Bolivien ab 1982 den demokratischen Weg wieder auf und begann durch die verschiedenen Regierungen im Auftrag, einige der vom Militär platzierten Bomben zu entschärfen: Drogenhandel auf dem Vormarsch und in der Krise wirtschaftlich.
schreibe einen Kommentar
Tragen Sie mit Ihrem Kommentar dazu bei, einen Mehrwert zu schaffen, das Thema zu korrigieren oder zu diskutieren.Privatsphäre: a) Ihre Daten werden an niemanden weitergegeben; b) Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht; c) Um Missbrauch zu vermeiden, werden alle Nachrichten moderiert.