• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Bedeutung der Zellatmung
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Bedeutung der Zellatmung

    Verschiedenes   /   by admin   /   August 08, 2023

    Die Produktion der Energie, die für die Existenz jeglicher Lebensform notwendig ist, erfolgt auf zellulärer Ebene, dank eines komplexen Prozesses, der Zellatmung genannt wird. Ohne die Fähigkeit, Wege zur Gewinnung von Stoffwechselenergie zu finden, wäre keine Lebensform möglich. Die Bedeutung der Zellatmung besteht darin, die Nutzung der potenziellen chemischen Energie der Zellen zu ermöglichen Kohlenhydrate, für die Entwicklung der anderen Stoffwechselfunktionen, die den Lebensunterhalt ermöglichen.

    Obwohl es wahr ist, dass es in eukaryotischen Zellen andere Arten von Stoffwechselkombinationen aus organischen Substanzen und anorganischen Elementen gibt, die dazu in der Lage sind Energie erzeugen, wie zum Beispiel bei Prozessen wie der Lipolyse, keiner von ihnen kann ohne die vorherige Energieerzeugung des Produkts durchgeführt werden Zellatmung, wodurch dieser Prozess an der Basis der Pyramide der Stoffwechselfunktionen für die Entwicklung und Kontinuität des Lebens positioniert wird Entscheidender Bedeutung.

    instagram story viewer

    Ausgangspunkt der Zellatmung ist immer die Verwendung von Sauerstoff und Kohlenhydraten, um als Ergebnis diese zu produzieren Freisetzung von Kohlendioxid, Wasser und ATP – Adenosintriphosphat – als Quelle zellulärer Energie für alle anderen Funktionen Stoffwechsel.

    Die Funktion der Mitochondrien

    In eukaryontischen Zellen obliegt die Funktion der Zellatmung einer bestimmten Art von Organellen, den Mitochondrien, und dem Stoffwechselprozess, der Sauerstoff nutzt Die Energieproduktion in Form von ATP ist das Ergebnis der Kombination der Produkte des Krebszyklus, auch Zitronensäure genannt, und der anschließenden Phosphorylierung oxidativ.

    Die Menge der in einer bestimmten Zelle vorhandenen Mitochondrien hängt direkt von der Menge ab Energie, die hierfür erforderlich sein kann und die wiederum von der Art des Gewebes beeinflusst wird bilden. Ein klares Beispiel ist der Vergleich des Energieverbrauchs zwischen einem Muskel und einer Niere. Die Zellen der ersten Niere neigen immer dazu, eine größere Anzahl von Mitochondrien zu haben als die der zweiten.

    Diese Aktivität der Mitochondrien ist nicht die einzige, für die diese wichtigen Organellen existieren; in ihnen sind Funktionen des Fettsäurezyklus, der Elektronentransport und Prozesse von gekoppelte Phosphorylierung, wobei die beiden letzteren auch für die Energieerzeugung von wesentlicher Bedeutung sind. Ebenso regulieren sie Kalziumionen und die Produktion weiblicher und männlicher Sexualhormone. Mit all dieser Belastung Verantwortung Da sie den Mitochondrien zugeordnet werden, ist es nicht verwunderlich, dass ihre Fehlfunktion eine große Anzahl davon hervorbringen kann Beeinträchtigungen, die von der Entwicklung metabolischer Syndrome bis zum Absterben der Zelle selbst oder sogar des Zelltods reichen Individuell.

    Prokaryontischen Zellen fehlen bekanntlich Zellorganellen, daher ihr Mechanismus Die Atmung zur Energiegewinnung findet – ohne Mitochondrien – verstreut in ihr statt Zytoplasma. Dieser besondere Zustand hat es ihnen bei vielen ihrer Arten ermöglicht, durch die Metabolisierung anderer anorganischer Elemente wie z. B. anaerobe Atmungsarten zu entwickeln Stickstoff und Schwefel sind die Hauptquellen für die Gewinnung ihrer Energie, und einige können sogar so unverträglich mit Sauerstoff sein, dass sie in dessen Gegenwart bei hohen Temperaturen absterben. Beträge.

    Von der Umwelt bis zu den Zellen

    Sauerstoff wird von Pflanzen und Tieren über völlig unterschiedliche Mechanismen aus der Luft, dem Wasser und sogar dem Boden aufgenommen.

    Pflanzen haben Mikrostrukturen, sogenannte Stomata, die meist in den Blättern vorhanden sind und die Aufnahme von Sauerstoff aus den Blättern ermöglichen Luft während der Atmungsphase der Pflanze und erzeugt daraus Glukose als Energiespeicher und Kohlendioxid als Produkt Restwert. Später mit der Phase von PhotosynthesePflanzen wandeln gespeicherte Glukose und Kohlendioxid, die sie der Umwelt entnehmen, durch den Einfluss von Sonnenlicht in die benötigte Energie um für ihr Wachstum und die Entwicklung anderer Funktionen wie Blüte und Fruchtbildung, indem sie Sauerstoff in dem molekularen Zustand, den sie hatten, wieder in die Luft integrieren vergriffen.

    Andererseits haben Tiere im Laufe der Evolution je nach der Umgebung, in der sie leben, unterschiedliche Organe zur Sauerstoffaufnahme entwickelt, also lebende Tiere Landbewohner sind in der Lage, über ihre Lungen Sauerstoff aus der Luft zu gewinnen, während die überwiegende Mehrheit der Wasserlebewesen Kiemen hat, obwohl dies bei Säugetieren der Fall ist Wie Wale und Delfine sowie einige Fische – alle gehören zur Ordnung der Dipnoi, Nachkommen der Quastenflosser – verfügen ebenfalls über Lungen, mit denen sie Sauerstoff aus dem Körper aufnehmen. Luft.

    Verweise

    Salvat-Bibliothek (1973). Der Evolution der Art. Barcelona, ​​​​Spanien. Salvat-Herausgeber.

    Du Praw, E. (1971). Biologie Zellulär und molekular. ER. Barcelona, ​​​​Spanien. Omega Editions, S.A.

    Lehninger, A. (1977). Biochemie. 2. Auflage. Havanna-Stadt, Kuba. Redaktionelle Menschen und Bildung.

    Mathews, C. et al. (2005). Biochemie. 3. Auflage. Madrid, Spanien. Pearson–Addison Wesley.

    Villa, C. (1996). Biologie. 8. Auflage. Mexiko. McGraw-Hill.

    schreibe einen Kommentar

    Tragen Sie mit Ihrem Kommentar dazu bei, einen Mehrwert zu schaffen, das Thema zu korrigieren oder zu diskutieren.
    Privatsphäre: a) Ihre Daten werden an niemanden weitergegeben; b) Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht; c) Um Missbrauch zu vermeiden, werden alle Nachrichten moderiert.
    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Bedeutung von Messungen
      Verschiedenes
      08/08/2023
      Bedeutung von Messungen
    • Beispiel für eine Würfelwurzel
      Mathematik
      04/07/2021
      Beispiel für eine Würfelwurzel
    • Definition von sozialer Kontrolle
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Definition von sozialer Kontrolle
    Social
    7699 Fans
    Like
    3970 Followers
    Follow
    7372 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Bedeutung von Messungen
    Bedeutung von Messungen
    Verschiedenes
    08/08/2023
    Beispiel für eine Würfelwurzel
    Beispiel für eine Würfelwurzel
    Mathematik
    04/07/2021
    Definition von sozialer Kontrolle
    Definition von sozialer Kontrolle
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.