Bedeutung des Bruttomotors
Verschiedenes / / August 08, 2023
![](/f/257609c93374c28d6a04edbde1d9a7f0.jpg)
Titel eines Professors für Biologie
Grobmotorische Fähigkeiten ermöglichen uns Funktionen wie: 1) die Unterstützung und Bewegung des Kopfes zu kontrollieren; 2) sich durch Gehen oder Laufen in der Umgebung bewegen; 3) die Gliedmaßen unabhängig oder gleichzeitig bewegen; 4) Kontrolle der größten Muskelgruppen im ganzen Körper; und 5) die Entwicklung allgemeinerer Gesichtsausdrücke wie Lächeln, was dies ebenfalls ermöglicht Umwandlung des Saugreflexes hin zum Kauen von Nahrungsmitteln in zunehmendem Maße bewusst.
Die Fähigkeit, uns durch die Beherrschung der verschiedenen Teile unseres Körpers zu bewegen, gibt uns die Möglichkeit, uns auf unterschiedliche Weise zu verhalten. Formen im Hinblick auf die funktionellen Bedürfnisse, die die Umstände dafür nahelegen, die Steuerung des Bewegungsapparates durch Unser Gehirn hat neben der körperlichen Flexibilität, die uns bewegliche Gliedmaßen verleihen, die Aufgabe, uns motorische Fähigkeiten zu vermitteln. dick, das sich bereits in der Schwangerschaft zu entwickeln beginnt und über das wir in der ersten Phase schrittweise eine größere Kontrolle erlangen Lebensjahre.
Aktionen in der Umwelt
Die Übernahme der Kontrolle über die Handlungen des eigenen Körpers durch eine angemessene Stimulation der Grobmotorik ermöglicht wiederum eine bessere Körperkontrolle Interaktion mit der Umwelt, da die Gleichgewichtsfunktionen direkt mit dem Bewegungsmuster verknüpft sind und sich durchgehend ergänzen die ersten Wachstumsstadien, so dass bereits im Jugendalter der Gleichgewichtssinn effizienter ist als im Alter von fünf Jahren Mit zunehmender Ungeschicklichkeit bei komplexeren Koordinationsbewegungen und einer Steigerung ihrer Geschwindigkeit, wie sie zum Beispiel beim Tanzen oder Ausweichen erforderlich ist, ist auch die Ungeschicklichkeit geringer Hindernisse zu überwinden oder Sportarten mit Bällen auszuüben, effizient und mit einer deutlichen Reduzierung der für Ersteres charakteristischen Unfall- und Verletzungsrisiken Jahr alt.
Aufgrund des transzendentalen Bedürfnisses, Bewegungen richtig zu koordinieren, um die eigene ganzheitliche Entwicklung des Menschen zu ermöglichen, wird der motorische Reiz während des gesamten Lebens erhalten Frühe Phasen des Lebens werden zu einem Schlüsselelement auch bei der Entwicklung der Persönlichkeit und des Selbstwertgefühls, all diese Gründe, aus denen die Generation eines körperlich anregendes Teilen zwischen Eltern und ihren Kindern sowie im schulischen Umfeld, um Kindern Aktivitäten zu bieten, die nicht nur spielerisch sind, sondern auch Freizeitaktivitäten dienen dazu, ihre Aufmerksamkeit auf ihre Bewegungen zu richten und so eine bessere Körperbeherrschung zu erreichen, die wiederum das Fortschreiten erleichtert Feinmotorik.
persönliche Entwicklung
Da es sich bei der Entwicklung der Kontrolle über die Grobmotorik um einen funktionellen Prozess handelt, der einem spezifischen Muster folgt, das vom Kopf bis zu den Füßen verläuft, wobei verschiedene Stufen erkennbar sind Da es für die Selbstbeherrschung jedes einzelnen Körperteils sehr ausgeprägt ist, treten auch die für seine Ausübung günstigen Reize in Abhängigkeit von den genannten Stadien zunehmend auf. In den ersten Monaten ist das Neugeborene kaum in der Lage, seinen Kopf zu stützen und benötigt beim Tragen auf dem Arm oder beim Tragen ausreichend Unterstützung Manipuliert, um seine Aufmerksamkeit zu erregen, aber als seine zarten Nackenmuskeln stärker werden und er beginnt, sie selbst zu kontrollieren, sehen wir, wie auch ihr Interesse an der Beziehung zur Umwelt nimmt zu, als Zeichen der bestehenden Parität zwischen der Entwicklung der körperlichen und kognitiven Kontrolle, Qualität, die die frühzeitige Erkennung möglicher Anzeichen einer mangelhaften Entwicklung ermöglicht, die auf das Vorliegen eines funktionellen organischen Zustands hinweisen, wie z bei Zerebralparese, geistiger Behinderung oder Schwierigkeiten bei der Selbstkontrolle, typisch für Autismus oder Aufmerksamkeitsdefizitstörung, mit oder keine Hyperaktivität
Ebenso besteht die Verbindung zwischen den frühen Stadien der grobmotorischen Entwicklung und dem normalen Wunsch, durch die Handlungen des Menschen mit der Umwelt zu interagieren Kriechen und später Gehen sowie die Suche nach Kontakt und die Manipulation nahegelegener Objekte sind die primäre Quelle der Wahrnehmungserfahrungen des Wesens Der Mensch bietet daher sichere Räume, die speziell konditioniert sind, damit das Kind diese Erfahrungen frei erleben kann, und ermöglicht es ihm, die Kontrolle zu übernehmen körperlich mit größerer Sicherheit, was sich wiederum in der Entwicklung einer ebenfalls viel sichereren Persönlichkeit widerspiegelt und einen erheblichen Einfluss auf ihr zukünftiges Niveau hat des Selbstwertgefühls.
Niveaus und Analyse der motorischen Fähigkeiten
Die Beurteilung der Entwicklung der Grobmotorik von Geburt an ist eine kompetente Aufgabe in erster Linie des Kinderarztes, der entsprechende Maßnahmen ergreifen muss Beratung frischgebackener Eltern zur Entwicklung der verschiedenen Funktionen je nach Alter, damit sie bei gleichzeitiger Aufmerksamkeit für eine angemessene Stimulation sorgen können vor jedem möglichen Anzeichen, das eine eingehendere Untersuchung erfordert, um eine Anomalie auszuschließen oder zu bestätigen, aber im Allgemeinen hat die motorische Entwicklung begonnen Im ersten Lebensjahr ist es auf die vollständige Kontrolle der Beweglichkeit des Kopfes und des Öffnens und Schließens der Hände ausgerichtet, mit einer Grundfähigkeit zum Halten leichtere Gegenstände und das Einstecken von Dingen in den Mund, Krabbeln und Sitzen, während sie im Alter von fast zwei Jahren bereits mit dem Gehen und Stehen begonnen haben Für sich genommen ist dies eine entscheidende Phase für die Konsolidierung ihrer späteren Fähigkeit, sich sicher mit der Umwelt auseinanderzusetzen und zu lernen, so wenig Schaden wie möglich zu fallen möglich.
Verweise
Alburqueque Silva, S. ENTWEDER. (2019). Grobmotorische Fähigkeiten bei Kindern der zweiten Kindheit.
Castañer, M. & Camerino, O. (2006). Grundlegende Manifestationen motorischer Fähigkeiten. Universität Lleida.
Moran, a. M. M. (2017). Entwicklung der Fein- und Grobmotorik im Kindesalter. Bildungssynergien, 2(2), 10-20.
Valles, G. UND. J., & Castillo, C. Q. R. (2019). Stärkung der Grobmotorik in geschlossenen Räumen. Magazin für technologische Wissenschaft und Bildung Edwards Deming, 3(2), 1-14.
schreibe einen Kommentar
Tragen Sie mit Ihrem Kommentar dazu bei, einen Mehrwert zu schaffen, das Thema zu korrigieren oder zu diskutieren.Privatsphäre: a) Ihre Daten werden an niemanden weitergegeben; b) Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht; c) Um Missbrauch zu vermeiden, werden alle Nachrichten moderiert.