• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Psychische Störungen bei Kindern
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Psychische Störungen bei Kindern

    Psychologie   /   by admin   /   July 04, 2021

    Das Psychische Störungen in der Kindheit sind Situationen von Dysfunktion in psychischen Prozessen die durch reale oder eingebildete Spannungs- oder Stressereignisse in diesen frühen Lebensjahren verursacht werden können.

    Sie werden nach dem mentalen Aspekt klassifiziert, auf den sich ihre Manifestationen konzentrieren.

    Arten von psychischen Störungen im Kindesalter

    Hyperkinetische Störungen

    Sie sind eine Familie von Störungen, deren Hauptmerkmale sind:

    • Beginn in den ersten fünf Lebensjahren
    • Geringe Konstanz bei Aktivitäten, bei denen die Nutzung intellektueller Funktionen erforderlich ist
    • Desorganisierte, übermäßige, schlecht regulierte Aktivität.
    • Hyperkinetische Kinder sind oft impulsiv und rücksichtslos
    • Neigung zu Unfällen und Disziplinschwierigkeiten.
    • Trotzige Haltung, die durch einen Vorstoß zu Regelverstößen angeheizt wird
    • Isolation unter seinen Altersgenossen, obwohl seine Beziehungen zu Erwachsenen ungehemmt sind
    • Asoziales Verhalten und geringes Selbstwertgefühl.
    • Verzögerte motorische und sprachliche Entwicklung sind sehr häufig
    instagram story viewer

    Störungen wie:

    Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung

    Hyperkinetische Verhaltensstörung

    Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung

    Verhaltensstörungen

    Sie sind eine Gruppe von Störungen, die durch ein sich wiederholendes und anhaltendes Muster asozialen, aggressiven oder trotzigen Verhaltens definiert sind. Für eine genaue Diagnose dieser Art von Störung ist es wichtig, dass ein solches Verhalten ein höheres Maß an Verletzung des sozial erwarteten Verhaltens für das Alter des Patienten erreicht. Es muss noch schwerwiegender sein als ein gewöhnlicher Kindersturm oder eine jugendliche Rebellion und ein Muster annehmen, das sechs Monate oder länger dauert.

    Die Diagnose basiert auf übermäßigem Kampf und Prahlerei, Grausamkeit gegenüber anderen Menschen und gegenüber Tieren, Zerstörung fremden Eigentums, Diebstahl, Lügen, Weglaufen von Zuhause und Schule, Ungehorsam übertrieben.

    Störungen wie:

    Verhaltensstörung beschränkt auf den familiären Kontext

    Ungesellige Verhaltensstörung

    Sozialverhaltensstörung

    Oppositionelles Trotzverhalten

    Oppositionelles Trotzverhalten

    Gemischte Verhaltens- und Emotionsstörungen

    Sie sind eine Familie von Störungen, die durch die Kombination offensichtlicher und ausgeprägter Symptome von Depressionen, Angstzustände und andere emotionale Störungen mit aggressiven, asozialen oder herausfordernd.

    Störungen wie:

    Depressive Verhaltensstörung

    Andere gemischte Verhaltens- und Emotionsstörungen, die mit Neurosen verbunden sind.

    Emotionale Störungen mit spezifischem Beginn in der Kindheit

    Diese Arten von Störungen sind Übertreibungen normaler Entwicklungstrends.

    Störungen wie:

    Trennungsangststörung

    Phobische Angststörung

    Soziale Angststörung

    Geschwisterrivalitätsstörung

    Soziale Verhaltensstörungen im Kindesalter

    Familie von Störungen, die als gemeinsames Merkmal das Vorhandensein von Anomalien des Sozialverhaltens während der Entwicklungsphase aufweisen, die aber im Gegensatz zu den Störungen durchdringende Entwicklungsstadien, sind nicht in erster Linie durch eine scheinbar konstitutionelle soziale Behinderung oder durch Defizite gekennzeichnet, die alle Bereiche der Verhalten.

    Störungen wie:

    Wahl-Mutismus

    Reaktive Bindungsstörung

    Ungehemmte Bindungsstörung

    Tic-Störungen

    Sie sind eine Gruppe von Störungen, bei denen die häufige Manifestation eine Form von Tic ist. Ein Tic ist ein unwillkürlicher, schneller, wiederkehrender und nicht rhythmischer motorischer Akt, bei dem umschriebene Muskelgruppen oder ein plötzlich einsetzender Stimmausstoß ohne erkennbaren Zweck beteiligt sind.

    Tics werden oft als unwiderstehlich erlebt, können aber für unterschiedliche Zeiträume unterdrückt, durch Stress verstärkt werden und im Schlaf verschwinden. Einfache motorische Tics sind Blinzeln, Schulterzucken, Grimassen im Gesicht, Nackenzittern. Zu den vokalen Tics gehören Clearing, Husten, Schnaufen und Zischen.

    Störungen wie:

    Vorübergehende Tic-Störung

    Chronische motorische oder vokale Tic-Störung

    Kombinierte multiple vokale und motorische Tic-Störung (Tourette-Syndrom)

    Tic-Störung

    Andere emotionale und Verhaltensstörungen

    Es handelt sich um eine Gruppe von Störungen, die das Merkmal des Beginns in der Kindheit gemeinsam haben, sich aber auch voneinander unterscheiden. Einige sind komplexer als andere, weil sie mit psychosozialen Problemen verbunden sind.

    Störungen wie:

    Nicht-organische Enuresis: nächtliches Wasserlassen

    Nicht-organische Enkopresis: Stuhlgang an Orten, die für diese Zwecke nicht geeignet sind

    Essstörung in der Kindheit: Nahrungsverweigerung und abnorme Pickiness

    Pica im Kindesalter: Einnahme von nicht nahrhaften Substanzen

    Stottern: zögerliches Sprechen mit Wiederholung oder Verlängerung von Lauten, Silben oder Wörtern

    Ich stottere: Sprich sehr schnell, hohe Sprechgeschwindigkeit

    Beispiele für psychische Störungen bei Kindern:

    Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung

    Hyperkinetische Verhaltensstörung

    Verhaltensstörung beschränkt auf den familiären Kontext

    Ungesellige Verhaltensstörung

    Sozialverhaltensstörung

    Oppositionelles Trotzverhalten

    Trennungsangststörung

    Phobische Angststörung

    Soziale Angststörung

    Geschwisterrivalitätsstörung

    Wahl-Mutismus

    Reaktive Bindungsstörung

    Ungehemmte Bindungsstörung

    Vorübergehende Tic-Störung

    Chronische motorische oder vokale Tic-Störung

    Kombinierte multiple vokale und motorische Tic-Störung (Tourette-Syndrom)

    Nicht-organische Enuresis

    Nicht-organische Enkopresis

    Essstörung in der Kindheit

    Pica in der Kindheit

    Stammelnd

    ich spucke

    Schlagwortwolke
    • Psychologie
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Bedeutung von Piagets Theorie
      Verschiedenes
      08/08/2023
      Bedeutung von Piagets Theorie
    • Verschiedenes
      04/07/2021
      20 Beispiele für Frage-Tags
    • Verschiedenes
      04/07/2021
      30 Beispiele für Umgangssprache
    Social
    4615 Fans
    Like
    7569 Followers
    Follow
    4948 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Bedeutung von Piagets Theorie
    Bedeutung von Piagets Theorie
    Verschiedenes
    08/08/2023
    20 Beispiele für Frage-Tags
    Verschiedenes
    04/07/2021
    30 Beispiele für Umgangssprache
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.