Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im April 2018
Lateinamerika hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten wirtschaftlichen Wandel durchgemacht. Einer der Faktoren Am stärksten beeinflusst wurde dieser Prozess von der Schaffung supranationaler Einheiten wie Mercosur, ALBA oder der Pacific Alliance. Im Rahmen supranationaler Allianzen wurde 1980 der Montevideo-Vertrag zur Gründung eines neuen Gremiums, ALADI, unterzeichnet. Die Abkürzung steht für Latin American Association of Integration.
Historischer Hintergrund und interessante Daten
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sah sich die Gruppe der lateinamerikanischen Nationen mit der Notwendigkeit konfrontiert, die Export seiner Rohstoffe wie Kaffee, Kakao, Fleisch oder Mais.
Vor der Gründung gab es schon Organismen Ähnliche, wie die Lateinamerikanische Freihandelsassoziation (ALALC), die 1960 im ersten Vertrag von Montevideo gegründet wurde.
Ein gemeinsamer Markt in Lateinamerika
ALADI besteht aus dreizehn Ländern: Brasilien, Bolivien, Argentinien, Ecuador, Chile, Kuba, Kolumbien, Mexiko, Panama, Uruguay, Peru, Paraguay und Venezuela. Ihr Ziel ist es, einen gemeinsamen Markt ähnlich der Europäischen Union zu fördern.
Die Strategie konzentriert sich auf zwei allgemeine Aspekte:
1) schrittweise Senkung der Zölle, die Produkte mit Ursprung in Mitgliedsländern betreffen, und
2) Umsetzung regionaler Vereinbarungen globaler oder bilateraler Natur.
Die Prinzipien, die ALADI inspirieren, werden auf sehr unterschiedliche Bereiche und Sektoren projiziert, wie z. B. finanzielle Zusammenarbeit, Zollkontrolle, Erhaltung von Umgebung, die Förderung des Tourismus oder die Vereinheitlichung technischer Standards.
Ein Aspekt von entscheidender strategischer Bedeutung ist die schrittweise Beseitigung all jener Richtlinien, die die Austausch- kommerziell. In diesem Sinne wurden Dienste eingerichtet, um den Warentransport effizienter und einsatzfähiger zu machen. Diese Maßnahmen sollen die Exportkapazitäten aller Mitgliedsstaaten steigern.
Um einen gemeinsamen Markt zu fördern, wurden regulatorische Standards für den Außenhandel eingeführt. In diesem Zusammenhang gibt es eine Regelung zu sehr unterschiedlichen Themen: zu Verpackung und Kennzeichnung, Normen Qualität, Hygienemaßnahmen im Zusammenhang mit der Ausfuhr von Tieren und Pflanzen, Genehmigung von Lizenzen von importieren, Mindestpreisregelungen oder Maßnahmen zur Erhaltung der Sicherheit von Leuten.
Diese und andere Standards bilden einen neuen globalen Rahmen zur Verbesserung der Wirtschaft von Lateinamerika.
Themen in ALADI