Definition der Sozialwissenschaften
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Gabriel Duarte, im Dez. 2008
Sozialwissenschaften sind die verschiedenen systematisch organisierten Wissensbestände, die das Studium des Menschen in der Gesellschaft zum Gegenstand haben. Anzumerken ist, dass die Sozialwissenschaften im Gegensatz zu den Naturwissenschaften einen weniger objektiven Charakter haben; Aus diesem Grund werden erstere als harte Wissenschaften und letztere als weiche Wissenschaften bezeichnet. Über diese Klarstellung hinaus versuchen die Sozialwissenschaften jedoch, den Anforderungen der wissenschaftliche Methode.
Einige Beispiele aus der Sozialkunde sind: das Psychologie, die den menschlichen Geist studiert; das Soziologie, das das Verhalten menschlicher Gruppen untersucht; das Anthropologie, die sich auf das Studium des Menschen konzentriert; das Recht, das die gesetzlichen Vorschriften untersucht, die Unternehmen regulieren; das Wirtschaft, das Angebot und Nachfrage von Gütern und Dienstleistungen untersucht; das Linguistik, der verbale Kommunikation studiert; das
Politikwissenschaft, das Regierungssysteme und Behördenbildungsprozesse untersucht; und schließlich die Erdkunde, das die Umwelt untersucht, in der sich der Mensch entwickelt.Das Problem der Sozialwissenschaften ist ihre Schwierigkeit, universelle Gesetze aufzustellen, um die von ihnen untersuchten Phänomene zu erklären. Das passiert bei den sogenannten harten Wissenschaften nicht. Tatsächlich in a Disziplin Wie in der Physik werden ständig Gesetze aufgestellt, die dann empirischen Beweisen gegenübergestellt werden müssen; mit anderen Worten, die Recht Es kann richtig oder falsch sein, aber es ist notwendig, dass dieses Wissensgebiet voranschreitet. Im Bereich der sozialen Disziplinen wird diese Praxis insofern behindert, als das Gelernte den menschlichen Willen und die Freiheit beinhaltet. Für diese Wissenschaften ist jedoch noch ein gewisses Maß an Strenge möglich.
Trotz alledem sind die Sozialwissenschaften äußerst interessant und notwendig, um einige Umstände zu verstehen, die uns normalerweise präsentiert werden. Deshalb haben sie nie aufgehört zu gedeihen.
Themen der Sozialwissenschaften