Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, am 2. Februar 2017
Unser Verstand nutzt die habe gedachtabstrakt um auf ideen zu kommen. So stellen wir durch Abstraktion Konzepte her, die nicht direkt der von uns beobachteten Realität entsprechen. Auf diese Weise entwickeln wir geometrische Prinzipien, Sprachcodes oder wissenschaftliche Theorien, die einen Aspekt unserer Umgebung erklären. All diese Elemente sind Konstrukte, da sie von unserem Geist aus Gehirnaktivität gebaut wurden.
Philosophie basiert auf dem Gebrauch der Vernunft und dafür ist es unerlässlich, auf Konzepte zurückzugreifen, die sich auf eine Realität beziehen
Denken wir über das Konzept nach Moral- der Gerechtigkeit. Es ist etwas, das nirgendwo existiert, aber wir haben es aus rationaler Analyse geschaffen. Auf diese Weise wäre der Gerechtigkeitsbegriff ein globales Konstrukt, mit dem es möglich ist Überlegen in allen möglichen Situationen, in denen es sinnvoll ist, über Gerechtigkeit zu sprechen oder Ungerechtigkeit.
Daher ist es das Konstrukt, das es ermöglicht, Konzepte mit Realitäten in Beziehung zu setzen. So,
Hypothese, Gesetze, Theorien oder Erklärungsmodelle sind alles mentale Konstrukte.Kellys persönliche Konstrukte an einem einfachen Beispiel illustriert
Auf Psychologie Es werden persönliche Konstrukte untersucht, eine theoretische Vision, die der Amerikaner George Kelly in den 1950er Jahren ausgearbeitet hat und der unser Verstand vorwegnimmt, was passieren wird. Mit anderen Worten, wir haben eine vorherige Vorstellung davon, was passieren kann und mit dieser Idee erarbeiten wir ein Strategie entschlossen.
Jeder Mensch hat seine eigene Art, die Realität zu konstruieren. Andererseits sind die von Ihnen erstellten Konstrukte miteinander verbunden. Laut ihm Ansatz Von Kelly aus ermöglichen uns unsere Konstrukte, Ereignisse zu antizipieren, zwischen Positivem und Negativem zu unterscheiden und unsere persönlichen Entscheidungen zu konditionieren.
Persönliche Konstrukte sind nichts auf den ersten Blick Beobachtbares, sondern ein allgemeiner, vitaler Ansatz, der es uns ermöglicht, uns den verschiedenen Aspekten des Lebens zu stellen. Mit anderen Worten, unsere persönlichen Konstrukte beziehen sich auf die Art der Veranlagung, die wir haben.
Denken wir an eine Aktivität wie Wandern
Nach Kellys Theorie der persönlichen Konstrukte benötigt eine Person für diese Aktivität eine Reihe von Werkzeugen (zum Beispiel eine Karte und ein GPS). Andererseits muss die zu nehmende Route im Voraus geplant werden. In diesem Sinne gibt die Person, die Trekking praktiziert, dem, was sie auf dem Weg aus dem zuvor erarbeiteten mentalen Konstrukt findet, eine Bedeutung.
Dieses Beispiel ist auf das Leben selbst anwendbar, da wir auf die eine oder andere Weise basierend auf einer Reihe von mentalen Konstrukten handeln, die sich den realen Umständen besser oder schlechter anpassen.
Fotos: Fotolia - Lucky / Viacheslav Iakobchuk
Themen im Konstrukt