Definition der existentiellen Leere
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Juli 2016
Das menschliche Gefühl, das Leben sei bedeutungslos, wurde von einigen Philosophen mit dem Begriff existentielle Leere geprägt. Dieses Gefühl tritt normalerweise bei denen auf, die der Meinung sind, dass menschliches Leben fehlt life Sinn, weil sie nicht an einen höheren Gott oder an eine transzendentale Idee glauben, die es ihnen ermöglicht, Leben zu geben Bedeutung.
Die existenzielle Leere wurde beschrieben als a Erkrankung der Seele, denn wer hat das? Bewertung des Lebens fühlen sich Sensation Hilflosigkeit, Langeweile und schließlich das Leben mit dem Überzeugung dass das Leben mit Verzweiflung und fehlendem Glauben verbunden ist.
Mögliche Ursachen existentieller Leere
Aus philosophischer Sicht lässt sich die existenzielle Leere auf mehrere Arten erklären:
- Die Idee, dass Gott nicht existiert, weil es ein vom Menschen geschaffenes Konzept ist. Zum Überlegen dass dies so ist, fühlt sich der Mensch allein und hilflos.
- Die Idee, dass es einen Gott geben kann, aber seine Existenz impliziert keinen Zweck des menschlichen Lebens und folglich wird eine innere Leere erfahren, ähnlich der, die man hat, wenn man glaubt, dass Gott es nicht tut existiert.
- Die Idee, dass die menschliche Vernunft und die Wissenschaft das einzig gültige Instrument sind, um nach der Wahrheit zu suchen. Diese Überlegung schließt jeden Weg zur Transzendenz aus oder Spiritualität, was zu innerer Leere führen kann.
- Die Idee, dass der Mensch reine Existenz ist und keine Essenz hat. Diese Auffassung lässt den Menschen sich selbst ohne Zweck wahrnehmen, da er nur wegen einer biologischen Frage auf diese Welt gekommen ist.
- Keine Idee finden zu Fragen wie wer wir sind oder was wir in diesem Leben tun.
Die persönlichen Folgen existentieller Leere
Die unterschiedlichen Vorstellungen oder Überzeugungen, die zu existenzieller Leere führen, haben Folgen im Menschen und sind zum Teil folgende:
1) ein Leben führen, in dem nur die Gegenwart existiert,
2) eine eskapistische Position einnehmen (Flucht aus der Realität kann zu Süchten führen, in a Materialismus, aus Frustration oder Lebensangst) und
3) das menschliche Leben ohne höchste Werte darstellen und daher ohne Ideale handeln.
Was Fazit, muss daran erinnert werden, dass einige Denker die existenzielle Leere als a. beschrieben haben Wüste der menschlichen Seele. Auch philosophisch wurde die existenzielle Leere mit dem Begriff des Nichts gleichgesetzt.
Fotos: iStock - Yuri_Arcurs / FGorgun
Themen in existenzieller Leere