Definition unpersönlicher Verben
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im März 2016
Wie der Name schon sagt, sind unpersönliche Verben solche, die keine Person haben, dh sie enthalten kein Personalpronomen und haben daher kein a not Gegenstand. Die unpersönlichen Verben, auch defekt genannt, sind die sogenannten meteorologischen Verben (für B. die Verbformen wie es regnet oder schneit), das Verb to have mit seiner dritten Form Person von Singular (es wird geben, es gab oder gibt es) und auch wenn das unpersönliche Se verwendet wird (es wird gesagt oder gesprochen).
Anschauliche Beispiele für Sätze mit unpersönlichen Verben
Wenn ich bestätige "in der Dschungel Es regnet viel "wir können sehen, dass wir Informationen über den Ort haben, an dem die Aktion stattfindet (den Tropenwald) und über die Menge an Regen (viel), aber kein Subjekt erscheint, da niemand die Aktion ausführt. In diesem Fall würden wir über einen Satz mit dem unpersönlichen Verb „regnen“ sprechen.
Mit dem Spruch "im Schrank sind viele Hemden" sieht man, dass es ein ergänzen direct (viele T-Shirts), aber es gibt auch kein Thema, da wir das Verb haber verwenden, das unpersönlich ist. In diesem Sinne ist zu bedenken, dass es nicht richtig wäre zu sagen "es waren viele Hemden im Schrank", da dass es immer im Singular stehen muss, unabhängig davon, ob das direkte Objekt im Singular steht oder Plural.
Im Satz "es dämmert sehr früh" finden wir einen unpersönlichen Satz, weil das Verb Morgendämmerung bezieht sich auf ein Naturphänomen und folglich gibt es kein Thema, das begleiten.
Unpersönliche Kommunikation versus persönliche Kommunikation
Wenn wir kommunizieren, können wir unpersönlich sprechen. Wenn ich also sage "es hat keinen Sinn gemacht" oder "das lässt die Dinge negativ aussehen", kommunizieren wir auf unpersönliche Weise und auf diese Weise wird der Sprecher nicht emotional darin verwickelt. Botschaft. Wenn wir unsere eigene Verbindung mit unseren Ideen vermitteln wollen, stehen wir vor einem Umstand von Kommunikation persönlich. In diesem Sinne ist es ganz anders zu sagen "Ich halte Sie für falsch" oder zu sagen "Sie werden für falsch gehalten".
Die Klassifizierung von Sätzen nach der Art des Subjekts
Je nach Thementyp gibt es die bereits erwähnten unpersönlichen Sätze und zum anderen persönliche Sätze. Unter einem persönlichen Satz wird ein Satz verstanden, der ein Subjekt hat, das ein explizites Subjekt im Satz sein kann (ich habe Hunger oder Juan trinkt Milch) oder ein Subjekt implizit (auch elliptisches Fach genannt) wie es bei den folgenden Sätzen der Fall wäre: Ich bringe es dir später oder lass uns gehen zu Kino (im ersten Satz ist das implizite Subjekt ich und im zweiten wir).
Es ist zu beachten, dass wir in einigen Fällen das Subjekt des Satzes durch seinen Kontext kennen, wie zum Beispiel im zusammengesetzten Satz "Sie holt morgen deinen Koffer ab, er war rot, oder?" die Verbform was bezieht sich auf den Koffer, der als Subjekt fungiert implizit.
In manchen Sätzen ist das Subjekt kein Substantiv oder Pronomen, sondern es wird ein Sammelsubjekt verwendet (z.B. im Satz "eine Menge ging zur Party" hat eine Menge die Funktion von Gegenstand).
Fotos: iStock - LaraBelova / Tempura
Themen in unpersönlichen Verben