Definition des grammatikalischen Artikels
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, am Apr. 2011
Das Grammatikartikel ist der Teil des Satzes, der sich mit dem Ausdrücken befasst Geschlecht (männlich / weiblich) und die Nummer (Plural / Singular) des betreffenden Namens oder Objekts.
Ein integraler Bestandteil eines Satzes, der das Geschlecht und die Nummer eines Nomens ausdrückt
Mit anderen Worten, der Artikel dient als entscheidender Updater, um die Referenz eines Nomens spezifizieren oder aktualisieren zu können, um vom Unbekannten zu etwas Konkretem überzugehen. In gewisser Weise leistet der grammatikalische Artikel bei richtiger Verwendung, das Gesagte in das entsprechende Feld und im gegenseitigen Einvernehmen der Gesprächspartner zu platzieren.
Gegenstandsklassen
Im Fall der spanischen Sprache gibt es einen Artikel, der definiert, was maskulin ist, das heißt, wenn es um Singular geht, solange das, falls Sie sich ausdrücken möchten Pluralität; und auch eine weibliche, das, wenn es darum geht, Einzigartigkeit auszudrücken und das, wenn wir im Plural sprechen. Beispielsweise:
Die Kuh hatte Kälber. Kühe grasen auf dem Feld; um elf Uhr morgens blieb die Uhr stehen. Die Uhren, die du sammelst, sind wirklich wunderschön.Eine Ausnahme von dieser Regel ist, dass der Artikel vor einem Feminin verwendet wird, wenn das Wort mit einem Tonika beginnt... der Adler, der Zucker, unter anderen.
Aber es gibt auch undefinierte Artikel wie sein ein (bei Singular Maskulinum), ein (Wenn es um ein singuläres Weibliches geht, etwas (im männlichen Plural) und Nägel (weiblicher Plural).
Begleiter von Substantiven
Substantive, die die Funktionalität haben Semantik der Benennung von Wesen und Objekten, auf denen sie sich manifestieren, normalerweise Qualitäten, haben einen gemeinsamen Begleiter, der genau der grammatikalische Artikel ist.
Dabei geht es unter anderem um die Angabe, ob das besprochene Objekt oder die zu besprechende Person männlich oder weiblich ist, ob es sich um einen oder mehrere handelt.
Die Artikel sind Elemente der Sprache, die wir häufig verwenden, und von Fall zu Fall müssen wir wissen, wie man sie verwendet, um uns zustimmend ausdrücken und verstanden werden zu können. Sie haben beispielsweise in Bezug auf das Nomen eine untergeordnete Bedeutung, aber ihre unterstützende Funktion für sie macht sie sehr wertvoll.
Denken wir an jemanden, der die Artikel nicht entsprechend anwendet und den Freund sagt, anstatt den Der entsprechende Freund wird sicherlich darauf hingewiesen und als unwissende Person betrachtet werden considered Sinn.
Thema, das in der Schule im Fach Grammatik gelernt wird
Das Grammatik ist der Disziplin die sich mit dem Studium der verschiedenen Arten und Strukturen der Sprache beschäftigt, und dies betrifft genau das Thema, das uns hier beschäftigt Rezension.
In dem Schule In der Grundschule wird dieses Fach unterrichtet, und es ist zweifellos eines der wichtigsten, da es den Schülern das Wissen über den richtigen Gebrauch ihrer Sprache eröffnet.
Jedes Wort hat eine besondere Funktionalität, es gibt auch Regeln zu beachten und die für unsere Zustimmung relevant sind. Wenn diese grundlegenden Fragen nicht von klein auf gelernt werden, wird es für die Person sehr schwierig, sie zu erreichen eine richtige Entwicklung in Ihrem Leben und ganz zu schweigen von dem Streben nach einem Job, der Wohlbefinden und erhöhen, ansteigen.
Je nach spanischsprachigen Ländern heißt das Fach, in dem Grammatik gelehrt wird Sprache und natürlich ist die Grammatik einer der wichtigsten Punkte, die es zu erklären gilt und lernen.
Selbstverständlich wird in der Grundschule das Wissen in einem progressiv und achtet auf die Komplexitäten, erhöht sie, während ihr durch die Levels voranschreitet Schulkinder.
Wenn man in der Zeit zurückgeht, stellt sich heraus, dass Indogermanische Sprachen (Sprachen, die Europa und Südasien entsprachen) fehlten Artikel, mit Ausnahme des klassischen Griechisch, das dies tat. Und ihrerseits, Semitische SprachenAußer den am weitesten verbreiteten, Hebräisch und Arabisch, gibt es keine Artikel.
Themen im Grammatikartikel