Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im August 2016
Das Wort Paria hat zwei Bedeutungen. Er gehört der unteren Kaste des Hinduismus an und ist gleichzeitig in der westlichen Welt ein Ausgestoßener sozial ausgegrenzte Person, jemand, der sich in der gesamten Region in einer sehr benachteiligten Situation befindet Gesellschaft.
Ausgestoßene und das Kastensystem in Indien
In dem Tradition des Hinduismus ist die Gesellschaft nach einem geschichteten System organisiert. Auf diese Weise wird die Geburt eines Individuums innerhalb einer Art von Familie und sein ethnische Zugehörigkeit bestimme deine soziale Position. Diese Struktur wird als Kastensystem bezeichnet.
Das Kastensystem basiert auf dem Glauben in der Reinkarnation, das heißt, der Mensch hat ein Leben zuvor gelebt und wird nach dem Tod ein weiteres Leben haben. Gemäß Verhalten im gegenwärtigen Leben wirst du in der nächsten Existenz das eine oder andere Leben haben. Folglich wird das Verhalten im Leben eine mehr oder weniger günstige Reinkarnation bestimmen.
Im Kastensystem ist ein Wechsel von einer sozialen Schicht in eine andere nicht möglich, denn wenn man in eine Kaste hineingeboren wird, bleibt man bis zum Tod darin. Jede Kaste hat ihre Welt, das heißt ihre Regeln, ihre Sprache und ihre eigenen Götter.
Wenn man das Kastensystem mit einer Pyramide vergleicht, stehen an der Spitze die Brahmanen, die die religiösen Führer sind.
Auf der nächsten Ebene sind die Kshatriyas, bestehend aus Kriegern und Herrschern. Dann kommen die Vaishyas oder Kaufleute und die Shudras, die Bauern und Arbeiter. Am Fuße der Pyramide stehen die Dalits, auch Ausgestoßene oder Unberührbare genannt.
Ausgestoßene gelten als unrein und werden deshalb vom Rest der Kasten verachtet. In den letzten Jahrzehnten begannen sie selbst, sich Dalits zu nennen, ein Begriff, der unterdrückt bedeutet. Mit diesem Begriff prangerten die Ausgestoßenen ihre ungerechte soziale Situation und die Marginalisierung an, die sie erlitten hatten. Obwohl das Kastensystem offiziell abgeschafft ist, üben Ausgestoßene im Alltag weiterhin weniger Aktivitäten aus anerkannt (sie verbrennen Leichen, führen Reinigungsarbeiten unter sehr prekären Bedingungen durch und erledigen die undankbarsten Aufgaben).
Ausgestoßene in der westlichen Welt
In der westlichen Welt gibt es kein Kastensystem, aber ein Hierarchie sozial basierend auf der wirtschaftlichen Position als Hauptfaktor, der die Rolle jedes Einzelnen in der gesamten Gesellschaft bestimmt. Die am stärksten benachteiligten werden Parias genannt, ein Begriff, der anderen gleichwertig ist, wie zum Beispiel marginalisiert, entwurzelt, mittellos, obdachlos oder obdachlos.
Foto: iStock - triloks
Themen in Paria