• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Beispiel für Statik und Dynamik
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Beispiel für Statik und Dynamik

    Physik   /   by admin   /   July 04, 2021

    Kraftkonzept: Das Schieben oder Ziehen eines Körpers wird als a bezeichnet Macht. Es ist eine Vektorgröße, deren Betrag das Produkt aus Masse und Beschleunigung ist. Seine Einheiten sind Newton (N), Dynes (D).

    N = kgm / s2

    D = gcm / s2

    Die Kraftformel lautet wie folgt:

    fUEF = N
    m = kg
    a = m / s2
    F = ma

    BEISPIEL FÜR EIN ANWENDUNGSPROBLEM:

    Wie groß ist die Masse eines Körpers, wenn er bei einer Kraft von 18 N in 2,4 S eine Geschwindigkeit von 15 m / s erreicht?
    Wir bestimmen zunächst die Beschleunigung
    a = v / t = 15 m / s / 2,4 s = 6,25 m / s2

    Nun berechnen wir die Masse des Körpers

    m = F / a = 18 N / 6,25 m / s2= 2,88 kg

    Faktoren, die die Struktur oder den Bewegungszustand von Objekten verändern: Sie sind all jene Kräfte und Konzepte, die im Folgenden definiert werden.
    Kontaktkraft: Es ist diejenige Reibungskraft, die beim Aufprall eines bewegten Körpers auf einen ruhenden oder ruhenden Körper erzeugt wird, wobei in diesem zweiten Körper eine Bewegung entsteht.
    Fernkampfkraft: Es ist die Kraft, die durch die Abstoßung oder Anziehung eines sich bewegenden Körpers gegen einen anderen ruhenden Körper entsteht, die Bewegung in diesem zweiten Körper erzeugt. Elektrische Ladungen gleichen Vorzeichens stoßen sich beispielsweise gegenseitig ab, sodass sich der Körper im Ruhezustand bewegt.

    instagram story viewer

    Aktive Kräfte: Es sind die Wirkungskräfte innerhalb eines bewegten oder ruhenden Körpers, die eine Verschiebung bewirken.
    Reaktionskräfte: Sie sind jene Reaktionskräfte, die innerhalb eines Körpers wirken, wenn er eine äußere Kraft entgegen seiner Bewegung oder seinem Ruhezustand erhält.
    Gewicht eines Körpers: Sie ist gleich der Gravitationskraft, die dieser Körper auf die Erdoberfläche ausübt, also das Produkt aus der Masse des Körpers und der Erdbeschleunigung.

    G = N
    m = kg
    g = 9,8 m / s2
    G = mg

    BEISPIEL FÜR DAS GEWICHT EINES KÖRPERS:

    Berechnen Sie die Masse eines frei fallenden Körpers mit einem Gewicht von 4500 D.

    m = G / g = 4500 D / 980 cm / s2= 4,59 g

    Normale Stärke: Es ist die senkrechte Kraft, die von der Auflagefläche auf die Trajektorie ausgeübt wird.
    Reibungskraft: Es ist der Widerstand, der der Relativbewegung zwischen zwei Körpern entgegenwirkt. Diese Kraftart hängt von der Normalkraft ab und wird regelmäßig als Gleitreibung bezeichnet und beruht auf der Wechselwirkung zwischen die Moleküle der beiden Körper, es wird manchmal als Kohäsion oder Adhäsion bezeichnet, je nachdem, ob die Körper gleich oder verschieden sind Material. Die Gleitreibungskraft ist
    Es widersetzt sich der Bewegung des Körpers, hat also eine der Geschwindigkeit entgegengesetzte Richtung. Da die Reibungskraft regelmäßig konstant ist, gibt es bestimmte Reibungskoeffizienten.
    Der Vektorcharakter der Kraft: Jede Kraft wird durch Vektorgrößen dargestellt, die durch einen Pfeil in der kartesischen Ebene dargestellt werden. Um die Komponenten zu erhalten, muss man folgendes wissen:
    Kraftrichtung: Linie, in der es sich bewegt, dies kann Ost oder West sein und / oder der Winkel, den es mit einem horizontalen x bildet.
    Kraftempfinden: Wo es hoch, runter, links und rechts geht; Es wird durch die Spitze des Pfeils dargestellt.
    Größe der Verschiebung: Es ist das für die Darstellung in der Ebene gewählte Maßstabsmaß.
    Startpunkt erzwingen: Ort, an dem die Darstellung der Größe der Kraft beginnt.

    Schlagwortwolke
    • Physik
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Definition von Vorstellungsgespräch
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Definition von Vorstellungsgespräch
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    Social
    4891 Fans
    Like
    2624 Followers
    Follow
    964 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Definition von Vorstellungsgespräch
    Definition von Vorstellungsgespräch
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.