Definition von Komplementärfarben
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im März 2017
Die Primärfarben sind Blau, Rot und Gelb. Durch Mischen der Primärfarben ist es möglich, Sekundärfarben zu erhalten. So ergibt die Mischung aus Rot und Blau ein Violett, ein Blau und ein Gelb ein Grün und das Gelb mit dem Rot ein Orange. Alle diese Farbpaletten sind in a. verkörpert Kreis chromatisch, das progressiv von Rot zu Violett übergeht.
Eine Komplementärfarbe ist also eine Farbe, die im chromatischer Kreis ist gegenüber einer anderen Farbe. Auf diese Weise ist die Komplementärfarbe von Rot Grün, die Komplementärfarbe von Blau ist Orange und Violett ist die Komplementärfarbe von Gelb.
Die Nützlichkeit von Komplementärfarben
Im Farbkreis befinden sich die Primär- und Sekundärfarben und in diesem Kreis ist es möglich, die Komplementarität jeder von ihnen zu überprüfen. Dies dient dazu, die Harmonie und den Kontrast zwischen den verschiedenen Tönen zu kennen.
Wenn zwei Komplementärfarben in einer kombiniert erscheinen Malerei, diese Kombination ergibt a Einschlag
intensiv visuell, da beide farben gegensätzlich sind. Auf diese Weise in a Illustration wo Rot erscheint und sein Komplement grün, die Bild Ergebnis hat einen offensichtlichen Kontrast. Das gleiche würde in einem Bild passieren, in dem Blau und Orange vorherrschen.Eine Analyse des Farbkreises
Die Reihenfolge der Farben auf einem Farbkreis ist nicht zufällig. Somit hat jede Farbe eine entgegengesetzte Farbe vor sich, die wir "ihren Feind" nennen könnten. Die Kenntnis der Komplementarität von Farben ist für jede schöpferische Tätigkeit unerlässlich, da berücksichtigt werden muss, dass zwei Gemischte Komplementärfarben würden eine Farbe bilden, die in der Natur nicht existiert, die in unserem Gehirn entstehen würde a Ablehnung.
Wenn zwei Komplementärfarben gemischt werden, spricht man im Malerjargon von einer schmutzigen Farbe
Angenommen, wir haben ein Gelb mit einem Indigo mit demselben vermischt Anteil Von Farbe. Du würdest einen bekommen Spezies braun und sein Aussehen würde eine Abstoßung im Gehirn des Betrachters hervorrufen. Daher ist die Kenntnis des Farbkreises sehr nützlich, um eine unsachgemäße Kombination von Farben zu vermeiden.
Wenn jedoch Komplementärfarben mäßig gemischt werden, kann das Endergebnis befriedigend sein (damit dies möglich ist, muss der Anteil von beiden Farben). Auf diese Weise erhält man, wenn man dem Gelb etwas Indigo hinzufügt, ein mattes Gelb.
Auf Synthese, Komplementärfarben vertragen sich nicht im gleichen Verhältnis, sind aber verträglich und harmonieren, wenn sie richtig und im richtigen Verhältnis gemischt werden.
Fotos: Fotolia - darsi / carlosgardel
Komplementäre Farbthemen