• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Definition der Genfer Konvention
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Definition der Genfer Konvention

    Verschiedenes   /   by admin   /   July 04, 2021

    Von Guillem Alsina González, im Nov. 2018

    “Auch in der Liebe und im Krieg gibt es RegelnWer hat diesen Satz noch nie gehört? Nun, im Krieg tut es das sicher (eine andere Sache ist, dass sie in den meisten Fällen verletzt werden), weil sein Kompendium sogar einen Namen hat.

    Die Genfer Konvention ist die Bezeichnung für eine Reihe internationaler Abkommen, die ab 1864 unterzeichnet und erweitert wurden mehrfach abgeändert und beziehen sich auf die Pflichten und Rechte von Kombattanten und Opfern bei Krieg.

    Die Absicht auf dem Papier ist gut: In einer Praxis wie der Kriegsführung, in der es historisch gesehen mehr "Gentlemen's Agreements" zwischen den Anwärter, welche rechtlichen Vorschriften einzuhalten sind, der mangelnde Schutz der Zivilbevölkerung und der Unschuldigen, die nicht beteiligt sind, wurde zunehmend höher.

    Insgesamt gab es vier große Konventionen, die zwischen dem Datum des aktualisiert wurden Abfassung der ersten, im Jahr 1864, und der letzten Aktualisierung, die von 1949 stammt.

    instagram story viewer

    Die erste Konvention befasst sich mit den Rechten von Soldaten, die im Feld verwundet wurden.

    Diese Konvention muss in Zusammenhang mit der Gründung des Internationalen Roten Kreuzes (einer Einheit, die in muslimischen Ländern in den Halbmond verwandelt wird) ein Jahr zuvor gebracht werden Roja), geschaffen, um den Opfern bewaffneter Konflikte zu dienen, unabhängig davon, ob sie Militärangehörige und ihre Seite oder Zivilisten sind, in einer humanitären und desinteressiert.

    Diese Konvention sieht vor, dass sowohl die Verwundeten als auch die Gefangenen der Gegenseite, unabhängig davon, ob es sich um Kombattanten handelt oder nicht, menschlich behandelt werden, sobald sie ihre Waffen niedergelegt haben.

    Dies impliziert, dass sie nicht willkürlich behandelt, misshandelt, zu Informationszwecken gefoltert oder kurzerhand hingerichtet werden. Stattdessen sollten sie Unterkunft, Nahrung und Behandlung für ihre Verletzungen oder Krankheiten erhalten.

    Dieser erste Vertrag erkennt auch das Rote Kreuz als neutrale Einrichtung an, die sich der Hilfe verschrieben hat und Versorgung der durch den Krieg Verwundeten und Bedürftigen, sowohl zivile als auch militärische, und damit die ich respektiere an seine Mitglieder, unabhängig von ihrer Nationalität.

    Diese erste Konvention wurde ausschließlich von europäischen Ländern ausgehandelt und unterzeichnet.

    Dazu gehören Spanien, Frankreich, Italien, Dänemark, Portugal, Holland, Schweiz, Belgien und verschiedene Königreiche, die heute zu Deutschland gehören (Preußen, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt).

    Die erste Genfer Konvention befasste sich nur mit Verwundeten im Landkrieg, daher wurde (* 1906) ein ähnlicher Vertrag für den Seekrieg geschlossen.

    Die Konvention von 1906 ist im Wesentlichen die gleiche wie die Konvention von 1864 und erstreckt sich auf die Behandlung von Schiffbrüchigen, die respektiert und als im Bodenkampf Verwundete angesehen werden müssen.

    Das Meer ist jedoch ein ganz anderes Element als das Festland, da die Hilfe in der Weite des Ozeans viel schwieriger ist. Aus diesem Grund dürfen neutrale Schiffe Schiffbrüchigen helfen und kriegführenden Ländern ist es untersagt, neutrale Schiffe anzugreifen oder ihre Rettungsarbeiten zu behindern.

    Es schützt auch Lazarettschiffe und verbietet, um Verdacht zu vermeiden, deren Einsatz für Kriegszwecke, wie z Transport von Truppen oder Munition. Sie ragen in der Geschichte heraus, und von diesem Moment an ist der Untergang einiger Schiffe mit dem Symbol des Roten Kreuzes deutlich sichtbar mit der Entschuldigung von die eine Art Kriegseinsatz durchführten, wie der Deutsche Wilhelm Gustloff in der Ostsee durch ein sowjetisches U-Boot (* in 1945).

    Die Massen von Kriegsgefangenen während des Ersten Weltkriegs und in nachfolgenden Konflikten führten zur Unterzeichnung (* 1929) des dritten Genfer Konvention, die sich genau mit der Behandlung befasst, die den kapitulierenden Militärs zuteil werden muss und die folglich getroffen werden müssen Gefangene.

    Historisch gesehen war die Zahl der Kriegsgefangenen sehr unterschiedlich; auf der MittelalterZum Beispiel wurden Ritter und Adlige fast wie Gäste behandelt und genossen die Bewegungsfreiheit nur auf Bewährung, um nicht zu entkommen.

    Für sie wurde Lösegeld verlangt und unter keinen Umständen wurden sie verletzt, nicht einmal unterhalten. In einigen Fällen durften sie sogar in ihre Domänen zurückkehren, um ihr eigenes Lösegeld zu kassieren.

    Im Gegensatz dazu wurden Fußtruppen, oft schlecht bewaffnete Bauern und Armeesoldaten oder Söldner, am schlechtesten behandelt. Aus diesen konnte kein Gewinn gemacht werden, daher wurden sie direkt getötet oder, wenn möglich, versklavt oder als Sklaven an Dritte verkauft.

    In anderen Fällen geben sie dem Feind ein Beispiel; berühmt ist der Fall der Seeschlacht auf den Formigues-Inseln (* im September 1285) zwischen katalanischen und französischen Galeeren, bei der nach Katalanischer Sieg, mehr als 250 französische Matrosen wurden geblendet, um nur ein Auge für einen zu lassen, der sie zurückführen würde Frankreich. Man kann sich vorstellen, dass die Franzosen, wenn die traurige Prozession durch Städte und Dörfer ging, zumindest für einige Zeit die Lust verlieren würden, sich mit den Katalanen anzulegen ...

    Die dritte Genfer Konvention versucht, genau solches barbarisches Verhalten zu verhindern. Trotz der Abgeschiedenheit der Zeit (im Mittelalter war diese Verhaltensform normal und akzeptiert) kennen wir alle Fälle sogar sehr in jüngster Zeit (Balkankriege der 1990er Jahre, zum Beispiel), in denen die Behandlung von Kriegsgefangenen Untermensch.

    Diese Konvention definiert, was ein Kriegsgefangener ist, und betrifft beide Konflikte in denen eine der Vertragsparteien die Genfer Konventionen nicht unterzeichnet hat, wie z Bürgerkriege. Es umfasst auch, was Milizen und Guerillas sind.

    Letztere, irreguläre Kräfte, die in den meisten Fällen mit Widerstand in besetzten Gebieten verbunden sind, müssen Schilder tragen, die sie von weitem unterscheiden, und sichtbare Waffen. Der Rest kann als Terrorist oder Spion genommen werden und daher gelten in solchen Fällen die entsprechenden Gesetze und nicht die des Krieges.

    Daher kommen die Filmszenen, in denen es heißt, dass sich beispielsweise alliierte Flieger in Während des Zweiten Weltkriegs besetzte Gebiete, können von Spionen erschossen werden, wenn sie gekleidet aufgefunden werden Zivilkleidung.

    Andere Szene Von vielen Filmen, die wir sehen können, ist es der typische, in dem ein Soldat, befragt, beteuert, dass er nur seinen Namen, Dienstgrad und seine Identifikationsnummer angeben muss. Nun, dies, was wahr ist, wurde in dieser Konvention festgelegt.

    Wenn wir weiter über Filme reden und du gesehen hast "Die Brücke am Kwai"(Und wenn nicht, schau es dir an, denn es ist ein Juwel der universellen Kinematographie), der von Alec Guinness gespielte Charakter weigert sich zunächst, auf der Brücke zu arbeiten, weil er Offizier ist. Nun, die Jobs, die ein Kriegsgefangener machen kann und sollte, werden auch durch diese Konvention geregelt.

    Schließlich die Korrespondenz, die Recht einen Gefangenen aufzunehmen, und dass der Entführer das Recht auf eine vorherige Tadel hat.

    Die vierte und letzte Genfer Konvention, die 1949 ratifiziert wurde, befasst sich mit dem Schutz der Zivilbevölkerung in Kriegszeiten.

    Der Zweite Weltkrieg hat die Zivilbevölkerung tief getroffen. Waffen wie strategische Bomber könnten Städte nach Belieben zerstören und eine große Anzahl von Nichtkombattanten töten, wofür sie während der gesamten Zeit gute Beweise lieferten Konflikt.

    Darüber hinaus waren die Praktiken gegen Zivilisten als Kriegswaffe zur Terrorisierung des Feindes an der Tagesordnung und deshalb wollte man auf internationaler Ebene etwas dagegen tun.

    Somit verbietet diese Konvention (die zuletzt unterzeichnete) die willkürliche Behandlung der treatment Population nicht-kombattierender Zivilist. Ihr Hab und Gut ist auch vor Plünderungen und Repressalien wegen Kriegshandlungen gegen Zivilpersonal geschützt.

    Wahrscheinlich wird die nächste Genfer Konvention die Cyber-Kriegsführung sein.

    Heute mit a Computer, können wir fast so viel Schaden anrichten wie mit einer Atomwaffe und Explosionen in Kraftwerken verursachen an das Netz angeschlossene Kernkraftwerke und dass Kraftwerke und andere Arten von Dienstleistungen nicht mehr funktionieren Basic.

    Fotolia-Fotos: Wladimir1804 / Adrian Hillman

    Themen in Genfer Konvention
    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Verschiedenes
      04/07/2021
      Beispiele und Verwendungen von Ausrufezeichen
    • Verschiedenes
      04/07/2021
      100 Wörter, die sich auf "Bedeutung" reimen (mit Gedichten)
    • Verschiedenes
      04/07/2021
      Beispiele für Wörter, die mit nes beginnen
    Social
    9940 Fans
    Like
    7214 Followers
    Follow
    3688 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Beispiele und Verwendungen von Ausrufezeichen
    Verschiedenes
    04/07/2021
    100 Wörter, die sich auf "Bedeutung" reimen (mit Gedichten)
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Beispiele für Wörter, die mit nes beginnen
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.