Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Cecilia Bembibre, am Jun. 2009
Unter Geisteswissenschaften verstehen wir all jene Disziplinen, die das Verhalten, den Zustand und die Leistung des Menschen untersuchen, im Gegensatz zu den Naturwissenschaften, die ihr Studium auf der Analyse der Natur und der damit verbundenen Phänomene stützen ihr. Die Geisteswissenschaften, auch bekannt als Sozialwissenschaften, interessieren sich für das Studium von Elementen aus Kultur, Religion, Kunst, Kommunikation und Geschichte.
In diesem Sinne besteht einer der Hauptunterschiede zwischen den Naturwissenschaften und den Geisteswissenschaften darin, dass die ersteren while klar definierte und logische Arten der Analyse, des Studiums, der Überprüfung und der Neuformulierung haben, die verschiedenen Studienobjekte der Die Geisteswissenschaften können sich nie auf empirische oder Reiz-Wirkungs-Analysen beschränken, da die Variationen in der Regel nicht so leicht abzugrenzen sind und verständlich. Deshalb zeichnen sich die Geisteswissenschaften durch spekulative, kritische und debattierende Analysen der sie interessierenden Phänomene aus. Die Geisteswissenschaften stellen keine unwiderruflichen Gesetze oder Postulate auf, sondern schlagen die Analyse ihrer Studienobjekte aus variablen und strittigen Positionen vor.
Das Wort Geisteswissenschaften kommt aus dem Lateinischen, Humanitas, die klar auf den Menschen (und all seine Leistungen) als Studienachse verweist. Im Laufe der Geschichte wurden die Geisteswissenschaften immer von verschiedenen Gelehrten entwickelt und vertieft Denker, die das Verhalten und den Zustand des Menschen außerhalb der Tatsachen empirisch zu verstehen suchten abgrenzbar.
Unter den Geisteswissenschaften sind vor allem die Literatur, zu Sprachen (sowohl alt als auch neu), zur Geschichte, Wirtschaft, Kunst in ihren verschiedenen Formen (Kunststoff, Musik, Tanz usw.), Linguistik, Theologie, Philosophie, das Semiotik und Semiologie, Philologie, Anthropologie, das Soziologie, Kulturwissenschaften allgemein, Kommunikation und Psychologie unter vielen anderen. Jede dieser Wissenschaften hat zahlreiche Theorien und Postulate, die sich im Laufe der Zeit verändert haben und die Teil der vom Menschen entwickelten Methoden, um sich selbst, sein Verhalten, seine Leistungen und seine Bedingung.
Themen in Geisteswissenschaften