Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im März 2017
Wir verwenden das Wort friedlich, um auf Menschen oder Situationen zu verweisen. Daher ist ein Individuum friedlich, wenn es ruhig und unbefangen ist Frieden. Das gleiche passiert mit den Situationen, in denen Sie einatmen Atmosphäre Wohlbefinden und ungestört.
Ein friedliches Leben erfordert eine gewisse Balance zwischen Materiellem und Immateriellem
Einige persönliche Umstände erzeugen Unbehagen und ein nicht sehr friedliches Dasein. So sind Geldmangel, emotionale Probleme oder ungewollte Einsamkeit klare Beispiele für Lebenserfahrungen, die Unruhe und Unbehagen hervorrufen. Wenn jemand viel Geld hat, aber keine Freunde hat und isoliert lebt, kann man nicht sagen, dass sein Leben gerade friedlich ist.
Umgekehrt jemand mit guten Freunden und einem stabilen Liebesleben aber ohne ökonomische Resourcen, du wirst es nicht genießen emotionales Gleichgewicht notwendig. So werden materielle und immaterielle Güter (hauptsächlich die Liebe und Freundschaft) müssen ausgewogen sein, um inneres Wohlbefinden zu erreichen.
Die Suche nach Gelassenheit
Die Idee der Milde entspricht einer anderen, der Gelassenheit. Es gibt mehrere Möglichkeiten, es zu erreichen. In dem Tradition orientalisch, yin und yang und nirvana sind die zwei wege, um den gewünschten inneren frieden oder die heit des Geistes zu erreichen. In der westlichen Tradition ist Ataraxie einer der Vorschläge, um authentischen Seelenfrieden zu erreichen.
Das Yin und Yang des Taoismus sind zwei sich ergänzende Prinzipien, die die Existenz lenken müssen, um inneren Frieden zu erreichen. Das Yin symbolisiert den weiblichen Teil des Individuums und das Yang das Männliche und beide Kräfte müssen sich ergänzen, sonst befindet sich der Geist im permanenten Ungleichgewicht. Im Buddhismus erreicht die Seele Fülle und der Glück wenn es dem Individuum gelingt, sich von Wünschen und Sorgen zu befreien und diese spirituelle Ebene wird als Nirvana bezeichnet.
Die alten Griechen, insbesondere die Stoiker, verstanden Ataraxie als die Unerschütterlichkeit des Geistes. Auf diese Weise wird Ataraxie erreicht, wenn die Stimmung unter allen Umständen ruhig bleibt. Nach dem stoischen Ideal sollten Erfolg oder Misserfolg die Gelassenheit des Geistes nicht stören.
Die falsche Milde
Obwohl wir alle Gelassenheit und inneren Frieden suchen, ist der eingeschlagene Weg sehr oft der falsche. Auf diese Weise können übermäßiger Konsum, Sucht oder Vergnügen Zum Vergnügen mögen sie scheinbar wünschenswerte Strategien sein, aber alle bringen eine unechte Gelassenheit und eine falsche Gelassenheit mit sich.
Fotos: Fotolia - bokasana / val_iva
Themen in Friedlich