Definition von Porphyrbaum
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Juni 2018
In dem Tradition von Platon und Aristoteles initiierte Philosophie, die Idee der Substanz verstanden als die Geschlecht oberste aller Dinge. Im III. Jahrhundert d. C präsentierte der neuplatonische Philosoph Porfirio sein eigenes Erklärungsmodell, in dem a Einstufung über Stoffe. Dieses Modell ist als. bekannt Baum von Porfirio und in ihm wird ein baumartiges Gebilde errichtet, in dem sich alles Seiende nach und nach, das heißt von der allgemeinsten Substanz bis zur speziellsten, fasst.
In dem planen Im Allgemeinen werden drei grundlegende Konzepte verwendet; Gattung, Art und Individuum. Von ihnen gibt es eine Abstufung vom allgemeinsten zum konkretsten.
Die Klassifikation des Philosophen war in zweierlei Hinsicht ein entscheidender Fortschritt
Zunächst wurde eine nominalistische Sicht der Realität geliefert (für den Nominalismus gibt es keine allgemeinen Konzepte "außerhalb von" Dinge", da es sich bei den Begriffen lediglich um Namen handelt, die dazu dienen, eine Reihe von Eigenschaften zu benennen, die in der Dinge).
Zweitens diente ihre Klassifikation als Referenzmodell für die taxonomischen Einteilungen der Naturforscher.
Allgemeine Herangehensweise an den Porfirio-Baum
Mit seiner Klassifizierung von allem, was existiert, hat Porphyr eine Neuinterpretation von Platon und Aristoteles vorgenommen. Von Anfang an übernahm er seine allgemeine Vision und in besonderer Weise seine Vorstellung von Substanz. Von der zweiten an übernahm er seine Vision von Kategorien und wandte sie auf den Begriff der Substanz an.
Jede Substanz ist in zwei Kategorien unterteilt: zusammengesetzt und einfach. Zusammengesetzte Stoffe beziehen sich auf einen Körper, der in zwei Unterkategorien unterteilt ist: belebt und unbelebt. Animierte Körper werden wiederum in zwei unterteilt: sensibel und unempfindlich. Ein sensibler Körper wäre der eines Tieres. Auf der letzten Ebene des Baumes werden Tiere in zwei Kategorien eingeteilt: rational und irrational.
Wie zu sehen ist, ist der Porfirio-Baum ein Klassifikationssystem, das auf Dichotomien (eine Eigenschaft, die Sie haben oder nicht haben) und die Logik Aristotelischer Typ. Auf diese Weise wird der Mensch als rationales Tier definiert.
Dieses Modell basiert auf einer Beziehung von Unterordnung. Mit anderen Worten, eine bestimmte Person trägt implizit eine Reihe logischer Konzepte, die es definieren, da es ein rationales Wesen, ein Tier, ein sinnliches, beseeltes, lebendiges und zusammengesetztes Wesen ist. Und all diese Kategorien sind in die ursprüngliche Stoffidee integriert.
Foto: Fotolia - Rybkina2009
Themen in Porfirio-Baum