Definition von Wahlkampf
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Juli 2015
In demokratischen Ländern sind die verschiedenen politischen Kräfte in den Institutionen national (zB Parlamente oder Gemeinden). Diese Situation wird für einen bestimmten Zeitraum aufrechterhalten, abhängig von der Gesetzgebung eines jeden Landes, obwohl die Legislaturperiode normalerweise vier Jahre beträgt. Am Ende dieser Phase müssen die Bürger erneut für ihre Vertreter stimmen, für die eine Zeit festgelegt wird, in der jede Formation Politik macht bekannt Staatsbürgerschaft Ihr Wahlprogramm. Dieser Zeitraum wird als Wahlkampf bezeichnet.
Allgemeine Merkmale von Wahlkämpfen
Die verschiedenen Parteien "gehen auf die Straße", damit ihre Vorschläge und ihre Kandidaten für die ausgerufenen Wahlen bekannt sind.
Während eines Wahlkampfs erklären die Kandidaten, was sie tun werden, und fordern dann die Stimme des Volkes an, um ihren Vorschlägen nachzukommen.
Die meisten Kampagnen dauern ungefähr zwei bis drei Wochen. In ihnen wird eine Reihe von Veranstaltungen durchgeführt: Aushängen von Postern, Vorstellung der Kandidaten, Kundgebungen, Abschluss der Kampagne, Treffen zwischen Kandidaten und Medien der
Kommunikation, usw. Gleichzeitig werden soziologische Studien durchgeführt, in denen Stimmenschätzungen der Wählerschaft vorgenommen werden.Damit die Öffentlichkeit die verschiedenen politischen Vorschläge kennt, werden in der Regel Fernsehdebatten zwischen den Hauptkandidaten organisiert. In ihnen zeigen politische Rivalen die Schwächen des Gegners auf und versuchen, die Wähler mit attraktiven Vorschlägen und suggestiven Reden zu verführen.
In einigen Ländern weist der Wahlkampf am Tag vor den Wahlen eine Besonderheit auf, da die Kandidaten die Stimme nicht ausdrücklich zur Wahl stellen können. Population weil es ein einzigartiger Tag ist, der als Tag der Besinnung bekannt ist.
Wahlkämpfe verlaufen nicht immer reibungslos. Tatsächlich gibt es eine Institution (der Wahlvorstand), der die Funktion hat, die korrekte Funktion des Wahlkampfs, um jede Art von Manipulation oder Unregelmäßigkeit während des Wahlkampfzeitraums und auch am Wahltag zu vermeiden.
In den letzten Jahren hat sich der traditionelle Wahlkampf verändert. Neue Technologien haben ihre gewohnte Dynamik verändert und Bürger haben die Möglichkeit, ihre Meinung über soziale Netzwerke bekannt zu machen. Dieser Umstand hat auch die Strategie der politischen Parteien, die die neuen digitalen Plattformen als Instrument der Wählerkommunikation nutzen.
Wahlkampfthemen