Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, am Sept. 2017
Im Februar 1989 fand ein großer gesellschaftlicher Umbruch statt, begleitet von Gewalt in den Straßen von Caracas. Hunderttausende Menschen äußerten ihre Ablehnung der Maßnahmen, die die Regierung des Nation.
Unter dem Strich forderten Proteste und Volksunruhen mehr als 300 Tote und 2.000 Verletzte. Diese Episode ist mit einer Denomination, dem Caracazo, in die Geschichte Venezuelas eingegangen.
In den Tagen des Caracazo kam es zu unkontrollierten Plünderungen in Lebensmittelbetrieben, Zusammenstößen mit den Polizist, Plünderungen und Straßenkämpfe, große Schäden an Stadtmobiliar und letztlich eine chaotische Situation. Das Zentrum der Stadt Caracas wurde von Horden von Kriminellen und Demonstranten beherrscht und die Polizei hatte nicht die Möglichkeit, sie zu kontrollieren.
Das Eingreifen der Armee war notwendig, um die Situation zu beruhigen
Nach mehreren Tagen unkontrollierter sozialer Unruhen beschloss die Regierung, dass die venezolanische Armee eingreifen würde. Tausende Infanteristen gingen auf die Straße, um die Polizei zu unterstützen. Diese Maßnahme reichte zunächst nicht aus, um die Lage zu beruhigen, und so begannen die Soldaten, auf Plünderer und Angreifer zu schießen. Das
Konflikt es wurde schlimmer und in einigen Vierteln gab es dramatische Episoden.El Caracazo dauerte eine Woche, und als das Chaos auf den Straßen endlich unter Kontrolle war, wurden ganze Viertel zerstört, als hätte es einen Krieg mit extremer Gewalt gegeben.
Ursachen, die die Gewalt ausgelöst haben
Venezuela befand sich Anfang 1989 in einer sehr schwierigen wirtschaftlichen Lage. Bis dahin die Land ich ging durch a Krisefinanziell wegen seiner hohen Auslandsverschuldung. Um eine ausreichende Finanzierung zur Begleichung der Schulden zu erhalten, hat die Regierung von Carlos Andrés Perez drastische Maßnahmen in einem Paket umgesetzt wirtschaftlich: Der Benzinpreis verdoppelte sich, die Bankzinsen stiegen deutlich und die Preise für Passagiere stiegen städtisch.
Als der Benzinpreis anstieg, stieg der Preis für den Familienkorb sofort. Obwohl die Regierung an die Nation appellierte, das venezolanische Volk um Verständnis zu bitten, war ein Teil der Population Er ging auf die Straße, um seine Ablehnung der beschlossenen Maßnahmen zum Ausdruck zu bringen.
Foto: Fotolia - Ingo Menhard
Themen in Caracazo