Definition der Toltekenkultur
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Juli 2017
Historiker gehen davon aus, dass die Tolteken ursprünglich aus dem Nordwesten Mexikos und um 1000 n. Chr. stammten. C ist in die gezogen Plateau zentral auf der Suche nach fruchtbarem Land. Sie gründeten die Stadt Tollan oder Tula, eine Stadt in der Nähe des heutigen Bundesstaates Hidalgo.
Seine Haupttätigkeiten waren Landwirtschaft und Gebäude von Gebäuden, die mit spektakulären Steinskulpturen geschmückt sind. In diesem Sinne muss daran erinnert werden, dass der Name Toltec im Sprache Nahuatl bedeutet "Lehrer der die Architektur".
Wie die Mayas basierte die toltekische Kultur auf ihren tiefen religiösen Überzeugungen
Sie verehrten den Gott Quetzalcoatl, dessen Symbol eine Schlange mit Quetzalfedern war, die die Unterwelt und den Himmel darstellte.
Laut toltekischen Legenden war Quetzalcóatl tatsächlich einer ihrer Anführer und wurde aufgrund seiner Heldentaten zu einer Gottheit.
Eine Stadt, die sich dem Handel verschrieben hat und mit großem Wissen für das Bauen
Die toltekische Kultur besiedelte fruchtbares Land für Mais, Bohnen und Baumwolle, die mit komplexen Kanalsystemen angebaut wurden. Sie widmeten sich auch Produktion Kunsthandwerk und Weben von Baumwollkleidung. Dank dessen unterhielten sie eine intensive Handelstätigkeit mit anderen Nachbarstädten (die Pochtecas waren die Gesellschaftsklasse dem Handel gewidmet und hatte große gesellschaftliche Anerkennung).
Neben Landwirtschaft und Handel konzentrierten sich die Tolteken auf den Bergbau, der auf der Gewinnung von Kalk beruhte. Sie waren geschickte Jäger und hatten in manchen Zeiten Konflikte mit anderen Völkern.
Die Tolteken handelten mit allerlei Produkten wie Edelsteinen, Kakao, Baumwolle oder Federn zu Zierzwecken. Das System Austausch- kommerzielle basierte auf Tauschhandel oder auf der Verwendung von Kakao als Verhandlungsmasse.
Die soziale und politische Struktur
Es gab zwei soziale Schichten: eine Oberschicht angeführt von Militärkommandanten, Beamten und Priestern und andererseits die Unterschicht aus Bauern und Handwerkern.
Politisch hatten sie ein System von Regierung basierend auf Theokratie und in militärischer Macht. Sie waren ein expansionistisches Volk, das den Nachbarvölkern hohe Tribute auferlegte.
In Bezug auf ihr Verschwinden begann die toltekische Zivilisation im 12. Jahrhundert zu schwächen, als die Chichimecas und andere Völker gegen sie rebellierten. Die Stadt Tula, heute berühmt für die Statuen der Atlantier, wurde von den Chichimecas und ihre Bewohner mussten in andere Gebiete fliehen, insbesondere auf die Halbinsel von Yucatan. Dieser Umstand führte dazu, dass sich die Tolteken allmählich in die Maya-Kultur integriert haben.
Fotos: Fotolia - Byelikova Oksana / Alice Nerr
Themen der Toltekenkultur