Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Dez. 2015
Wir sagen, dass es eine Vielfalt von etwas gibt, wenn verschiedene Optionen, Objekte oder Wesen präsentiert werden, also ist es ein eminent quantitativer Begriff. Der Begriff der Vielfalt ist gleichbedeutend mit Vielfalt und von Pluralität. Gleichzeitig steht Vielfalt der Einheitlichkeit und Homogenität entgegen.
Abwechslung als Positiv
Im Allgemeinen wird die Tatsache, dass es Abwechslung gibt, als etwas Positives bewertet. Wenn wir im Supermarkt einkaufen, bewerten wir eine möglichst große Produktvielfalt als positiv. Das gleiche passiert, wenn wir zu einem gehen Restaurant und wir konsultieren das Schreiben oder wenn wir beabsichtigen, ein Fahrzeug zu kaufen. Unsere Entscheidungen beim Konsum werden bevorzugt, wenn es ein breites Angebot an Produkten oder Dienstleistungen gibt. Die umgekehrte Situation ist Monopol, etwas, das die Verbraucher, noch die Kompetenz auf dem Markt und nicht zu den Endpreisen, die wir zahlen müssen.
Ein weiterer grundsätzlich positiv zu bewertender Aspekt ist der
kulturelle Vielfalt. Somit bietet eine offene und plurale Gesellschaft eine Vielzahl von Optionen aller Art, was die Bandbreite der Möglichkeiten öffnet. Andererseits gibt es in einer geschlossenen und homogenen Gesellschaft eine offensichtliche Einschränkung, wenn es darum geht, Kultur-, Freizeit- oder andere Alternativen anzubieten.Die Idee der Vielfalt ist mit einer anderen verbunden, Freiheit. Wenn wir Freiheit haben, können wir Alternativen und neue Vorschläge schaffen, und folglich führt dies zu einer Diversifizierung, die unserer Wahlfähigkeit zugute kommt.
Abwechslung als unerwünscht
Aus psychologischer Sicht schätzen nicht alle Individuen Vielfalt in irgendeiner Form positiv ein. Manche halten es für ein Problem oder eine Bedrohung. Zum Beispiel wird ein religiöser Fanatiker sehr wahrscheinlich nicht mit guten Augen sehen, dass es Religionsfreiheit in der Gesellschaft gibt, da dies eine Abweichung vom authentischen Glauben ist. Wenn jemand das Monopol auf ein Produkt an einem Ort besitzt, wird er höchstwahrscheinlich die Markteinführung der Produkte ablehnen, die ihn zum Wettbewerb führen.
Manche halten Vielfalt für problematisch, da sie unsere Auswahl erschwert. In diesem Sinne erzeugt der Überschuss an Möglichkeiten bei manchen eine gewisse Angst (wenn ich mich entscheiden muss zwischen Zwei Dinge habe ich ein Dilemma, aber wenn ich mich zwischen hundert entscheiden muss, ist es sehr wahrscheinlich, dass ich verloren bin und verwirrt). Andererseits konzentrieren sich diejenigen, die Vielfalt als Problem sehen, auf ihre Nachteile und nicht auf die positiven Aspekte (z Demokratie es ist ein unvollkommenes System, weil es alle Arten von Ideologien zulässt, auch solche, die nicht demokratisch sind).
Fotos: iStock - EzumeImages / FotografiaBasica
Vielfalt Themen