Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Cecilia Bembibre, am 2. Februar 2011
Der Begriff der Wiederwahl ist ein Begriff, der hauptsächlich im Bereich der Politik bezeichnet das Gesetz, durch das sich eine Person, die ein wählbares politisches Amt innehat, nach Ablauf ihrer Amtszeit zur Wiederwahl stellen kann. Nicht alle politischen Ämter sind wählbar, aber viele sind es und normalerweise erlauben einige von ihnen eine Wiederwahl, während andere dies nicht tun, und dies kann auch von Region in der Region oder Land im Land.
Wenn wir über die Idee der politischen Wiederwahl sprechen, beziehen wir uns normalerweise auf Regime, die das demokratische Modell umsetzen, das die Stadt, Dorf und nicht Gott oder derselbe Beamte, der die Mitglieder auswählt, die Teil der. sind Regierung. Also für die Demokratie, politische und öffentliche Positionen zeichnen sich dadurch aus, dass sie dynamisch sind und den Wechsel verschiedener Personen im Laufe der Zeit begünstigen.
Wenn wir von der Idee ausgehen, dass es das Volk ist, das seine Vertreter wählt, wenn eine Person es möchte dauerhaft für die gleiche Position stehen und die Leute sie wählen, gäbe es keine Kriminalität. Dies widerspricht jedoch der Idee des Machtwechsels, der die Demokratie priorisiert und dessen Ziel es ist, verhindern, dass sich Einzelpersonen in ihren Positionen festsetzen, wie es bei anderen politischen Modellen wie der Monarchie oder der
Autokratie.Aus diesem Grund ist die Zahl der politischen Wiederwahl im Bereich der Demokratie und obwohl es Länder gibt, die dies uneingeschränkt zulassen, weil sie der Idee vertrauen, dass in letzte Beispiel wird immer ein Entscheidung des Volkes, andere beschränken oder beschränken es auf ein oder zwei Mal, um zu verhindern, dass der betreffende Einzelne versucht, sich an der Macht zu verewigen. Schließlich gibt es noch andere Länder, in denen die Wiederwahl von Amtsträgern oder Politikern nicht direkt erlaubt ist.
Fragen zur Wiederwahl