Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Cecilia Bembibre, am Jun. 2010
Der Begriff wild wird als qualifizierendes Adjektiv verwendet, um diejenigen Lebewesen anzuzeigen, die durch Stil des Lebens weg von der Zivilisation oder dass sie nicht domestiziert wurden. Der Zustand der Wildheit oder Wildheit kann auf Pflanzen, Tiere (einschließlich Menschen) und auf Mikroorganismen. Wild zu sein bedeutet normalerweise, eine Bindung zu ihm zu haben. Umgebung oder die Natur viel direkter und weniger kontaminiert durch die verschiedenen Technologien, die der Mensch im Laufe der Geschichte geschaffen hat.
In der Wildnis zu leben bedeutet im Grunde, einen Lebensstil zu führen, der sich stark von dem als zivilisiert betrachteten Lebensstil unterscheidet. Während für den Menschen der zivilisierte Lebensstil bedeutet, in der Gesellschaft zu leben, ein bestimmtes Rechtssystem zu respektieren, Institutionen, usw., ist dies bei Tieren nicht immer der Fall. In diesem Sinne leben viele Wildtiere in Rudeln und werden von impliziten Gesetzen der Hierarchie
aber das bedeutet nicht, dass sie aufhören, wild zu sein. Aus diesem Grund ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass ein Tier oder eine Pflanze als wild anzusehen ist, weil es nicht vom Menschen domestiziert wurde.Viele Tier- und Pflanzenarten haben es geschafft, vom Menschen domestiziert und in sein tägliches und zivilisiertes Leben sowohl zu funktionalen als auch zu luxuriösen Zwecken aufgenommen zu werden. So dienen zum Beispiel viele von ihnen als Nahrungsgrundlage oder Rohstoffe, während andere (zum Beispiel Hunde) in weiten Teilen der Welt als Tiere von Unternehmen.
Der Zustand der Wildheit eines Tieres führt dazu, dass Fragen des Lebensunterhalts viel stärker ausgeprägt sind als bei domestizierten Tieren. In diesem Sinne kann ein Wildtier seine Nahrung leichter bekommen als ein Haustier, das auf die Nahrung angewiesen ist, die ihm der Mensch gibt. Natürlich hängt die Existenz von Wildtieren auch stark von der Dauerhaftigkeit der natürlichen Lebensräume, in denen sie geboren werden, sich entwickeln und sterben. Da viele dieser Räume verschwinden und der wilde Raum des Planeten vor dem Vormarsch der Menschen verkleinert wird, treten viele wilde Tier- und Pflanzenarten ein Achtung des Aussterbens.
Themen in Wild