Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Gabriel Duarte, am Okt. 2008
Eine Erzählung ist eine geordnete Darstellung realer oder fiktiver Ereignisse, die relativ kohärent sind. Es ist möglich, Erzählungen aus den entferntesten Überresten ausgestorbener Zivilisationen zu finden, die uns wertvolle und kunstvolle Zeugnisse ihrer Kultur hinterlassen haben.
Die ersten schriftlich festgehaltenen Überlieferungen stammen aus im Vorfeld verbreiteten mündlichen Überlieferungen. Sowohl die Ilias als auch die Odyssee stellen beispielsweise eine Übertragung auf das Schreiben von Liedern dar, die eine Geschichte erzählen. Was gilt heute Literatur ist teilweise der Evolution dieser ersten Skizzen geschriebener Erzählungen.
Ein weiteres Beispiel für das Geschichtenerzählen kann die Geschichte geben, allerdings in diesem Fall auf nachweisbare Ereignisse durch Quellen bezogen. Offensichtlich ein Disziplin die auf ein hohes Maß an Strenge abzielt, werden weitere Richtlinien hinzugefügt, die zusätzlich zu denen einer herkömmlichen Geschichte folgen. Wie die fiktive Erzählung muss der Ursprung der Geschichte bis in die Antike zurückverfolgt werden.
Ein weit verbreitetes Kriterium für die Organisation einer Erzählung ist die Unterteilung in Einleitung, Knoten und Schluss. Dieser Ansatz ist besonders nützlich für analysieren eine Fiktion. So würde die Einleitung durch die grundlegende Darstellung von Charakteren und Umgebung gebildet, der Knoten durch die Ausarbeitung von a Konflikt und die Auflösung durch die Fazit wo Schwierigkeiten gelöst werden. Einige dieser Artikel können fehlen oder ihre Reihenfolge hat sich geändert, aber Ihre Bewerbung dient als allgemeine Übersicht.
Es ist wichtig sich das zu merken der Akt des Erzählens ist eine Möglichkeit, Erfahrungen und Erfahrungen unter Gleichaltrigen zu übermitteln und das ist alles andere als eine Aufgabe für Spezialisten, sondern eine Tatsache intrinsisch bis zur Kapazität von Kommunikation des Menschen. Der Akt des Erzählens hat als ethische Facette, dass die von der Geschichte geteilten Erfahrungen verhindern, dass sich die Fehler der Vergangenheit in der Zukunft vermehren und dass sich die Erfolge wiederholen.
Themen in der Erzählung