Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, am Sept. 2016
Der Begriff Physiognomie oder Physiognomie hat, da beide Schreibweisen richtig sind, zwei Komponenten: Physis, was der Natur entspricht, und Gnomon, was erkennen bedeutet. Was die Bedeutung des Begriffs angeht, gibt es zwei mögliche Bedeutungen: Es ist das Aussehen eines Gesichts oder der Aussehen Äußeres von etwas.
Die Sprache des Gesichts
Der Mensch kommuniziert mit Worten, mit Gesten und mit unserem Gesicht, da Gesichtszüge und Ausdruck sie vermitteln Informationen darüber, wer wir sind. Tatsächlich gibt es Spezialisten auf diesem Gebiet, die argumentieren, dass es möglich ist, die Persönlichkeit von jemandem basierend auf seinen Gesichtszügen. In diesem Sinne weisen breite Gesichter auf Opferbereitschaft hin, das Lächeln ist mit Ebenen verbunden hormonelle, asymmetrische Gesichter weisen auf eine Depression hin und große Augen werden mit. in Verbindung gebracht Freundlichkeit.
Diejenigen, die das kennen Sprache Vom Gesicht behaupten sie, dass es viele Aspekte gibt, die über sich selbst sprechen: der Hautton, die Richtung der Augenbrauen, das Aussehen, die Nase, die Lippen oder der Mund. So signalisieren die dünnen Lippen Selbstbeherrschung, die nach oben gerichtete Nase Eitelkeit und die buschigen Augenbrauen sind typisch für vitale und impulsive Menschen.
Aus historischer Sicht ist die Beziehung zwischen Gesicht und Persönlichkeit eine Frage, die sich gestellt hat von den alten Griechen angesprochen, die Gesichts- und Körperzeichen analysierten, um die Seele zu verstehen Mensch. Das Disziplin das Studium der Gesichtszüge ist Physiognomie und ein Wissen, das das Interesse an der Welt der world Malerei, unter Schriftstellern oder in der Welt der Psychologie (Im 19. Jahrhundert war die Phrenologie eine Disziplin, die die kriminellen Tendenzen von Personen anhand der Merkmale ihrer Gesichter untersuchte).
Die äußere Erscheinung von etwas
Alles, was uns umgibt, hat eine Erscheinung und damit eine Physiognomie. Mit anderen Worten, alles hat eine Form und einen Boden. Wenn man sich auf das menschliche Gesicht bezieht, vermittelt seine Form Informationen über die Persönlichkeit und den Charakter, dh den Hintergrund einer Person. Ebenso, was hat a Abmessungen Der Mensch kann mit der Form-Grund-Unterscheidung verstanden werden.
Um diese Idee zu veranschaulichen könnten wir Überlegen in einem persönlichen Problem, das seine Physiognomie (das äußere Erscheinungsbild des Problems) und gleichzeitig seinen tiefen Teil oder Hintergrund hat, dh die Implikationen des Problems.
Fotos: Fotolia - Rawpixel / bst2012
Themen der Physiognomie