Definition des magnetischen Flusses
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, im Dez. 2011
Das magnetischer Fluss ist ein Maß für die Menge von Magnetismus, wie es das physikalische Phänomen genannt wird, bei dem Materialien Kräfte von ausüben Attraktion oder Abstoßung auf anderen Materialien.
Es berechnet sich aus Magnetfeld (Raumbereich, in dem a elektrische Ladung pünktlich, das sich nach a bewegt Geschwindigkeit leidet unter den Auswirkungen von a Macht senkrecht und proportional sowohl zur Geschwindigkeit als auch zum Feld B), die Fläche, auf die es wirkt, und den Winkel von Vorfall zwischen den magnetischen Feldlinien und den verschiedenen Elementen der vorgenannten Oberfläche gebildet.
Die Einheit des magnetischen Flusses auf Geheiß des Internationales Maßsystem ist er weber und heißt wb, deshalb sind sie bekannt als Weberimeter zu den Geräten, die zum Messen des magnetischen Flusses verwendet werden. Inzwischen in der Cegesimalsystem, das Einheitensystem basierend auf dem Zentimeter, dem Gramm und dem zweiten, dem maxwell; in diesem Fall ehrt das maxwell die
Schottischer Physiker James Clerk Maxwell, der ebenfalls im 19. Jahrhundert für seine Synthese der Theorie des Elektromagnetismus an die Nachwelt überging.Das weber oder weberio Es entspricht dem magnetischen Fluss, der beim Durchlaufen eines einzelnen Schleifenkreises a elektromotorische Kraft von einem Volt, wenn der oben erwähnte Fluss als Folge der gleichmäßigen Abnahme in einer Sekunde aufgehoben wird. Der Name Weber wurde zu Ehren des. eingeführt deutscher Physiker Wilhelm Eduard Weber, der sich im 19. Jahrhundert durch seine Beiträge zum Magnetfeld und auch als Ausbilder angehender physikalischer Fachkräfte auszeichnete.
Das magnetischer Fluss ist in gewisser Weise vertreten Graph durch den griechischen Buchstaben fi, deren Symbol es ist: Φ.
Themen in Magnetischer Fluss