Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, im Mai. 2009
Der Begriff Arten ist der Plural von Arten, solange für Biologie, was ist das Disziplin das sich seit seiner Entstehung mit den Implikationen und dem Umfang der Art beschäftigt, sagt, dass Art jede der Gruppen genannt wird, in die die Gattungen unterteilt sind, die Grundeinheit der Einstufung biologisch, so etwas wie dem Generischen einen morphologisch konkreten und wiedererkennbaren Platz zu geben.
Im Allgemeinen wird die Art nach der Vermischungsfähigkeit einiger Organismen mit anderen und daraus ergibt sich die Möglichkeit, fruchtbare Nachkommen zu zeugen. Das Gleichnis von DNA Welle Überwachung einiger angepasster lokaler Merkmale, die sehr spezifisch sind, ermöglichen es, die Organismen zu erkennen, die derselben Art entsprechen und auf sie reagieren.
Seit der Antike wundern sich die Menschen über die Arten und die Unterschiede, die zwischen ihnen bestehen. Aus diesem Grund ist das Konzept mutiert und wird je nach verwendeter Optik unterschiedlich interpretiert es angehen.
So kam es zu verschiedenen Vorstellungen, wie zum Beispiel eine biologische Art, eine evolutionäre Art, eine Art zu sein Phylogenetik, morphologische Arten und ökologische Arten.Die biologische Art hat die meisten Anhänger und Konsens gefunden, zumindest unter Zoologen, sie schlägt vor, dass die Art eine Gruppe ist oder Population natürliche Individuen, die sich kreuzen können, aber gleichzeitig reproduktiv von anderen verwandten Gruppen isoliert sind.
Andererseits schlägt die evolutionäre Spezies in Bezug auf die Isolierung etwas anderes vor als die vorherige, da sie besagt, dass die evolutionäre Spezies eine Linie von Organismen ist, die ihre Identität anderer Abstammungslinien, die die gleichen historischen und evolutionären Tendenzen besitzen.
Auf der anderen Seite behaupten diejenigen, die die morphologische Auffassung befürworten, dass sich jede Art von ihren Verwandten durch die Morphologie das zeigt.
Unterdessen erkennt die phylogenetische Art als Art jede Gruppe von Organismen an, in der alle ausnahmslos ein einziges abgeleitetes Merkmal teilen, das nicht in ihren Vorfahren oder Verwandten vorkommt. Und die ökologische Art geht davon aus, dass eine Art von der Fläche bestimmt wird, die sie besetzt und dass sie sich entwickelt unabhängig von all den anderen Abstammungslinien, die außerhalb seines biogeographischen Gebiets liegen Verteilung.
Die aktuelle Artenzahl variiert je nach herangezogener Quelle und nähert sich an, es ist von eineinhalb bis zwei Millionen Arten die Rede.
Themen in Arten