Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, am Apr. 2013
Das Wort Kirche ist weit verbreitet im Bereich der Religion und lässt auch mehrere Verwendungen zu.
Bau, in dem religiöse Praktiken ausgeübt werden
Mit dem Begriff können wir einerseits die Gebäude die dazu bestimmt und gewidmet ist, religiöse Veranstaltungen und Praktiken anzubieten und zu veranstalten, insbesondere solche, die mit der christlichen Religion verbunden sind.
Es sei darauf hingewiesen, dass unter den am häufigsten verwendeten Synonymen das von. hervorsticht Tempel.
Ungefähr vor 50 n. Chr Diese Gebäude begannen sich zu vermehren, als die Christen die Versammlungen in Katakomben und Privathäusern verließen und mit dem Bau der Kirchen begannen.
Grundkomponenten dieser Gebäude
Christen haben sich beim Bau ihrer Kirchen von den römischen Basiliken inspirieren lassen, die ihre grundlegenden Bestandteile sind: die Apsis (Es ist der am Kopfende des Gebäudes angeordnete Teil, er kann halbkreisförmig oder polygonal sein und kann in einigen Fällen mit einem Gewölbe bedeckt sein),
Der Chor (Es ist der Teil, der für die Gemeinde der Laien oder Ordensleute bestimmt ist, die die heiligen Lieder interpretieren; sein Standort variierte im Laufe der Zeit), der Altar (Es ist der Ort, der die größte Aufmerksamkeit der Gläubigen auf sich zieht, da hier der Priester die Messe hält und verehrt und die Opfergaben geweiht wird), das Schiff (es ist ein Raum, der über und zwischen zwei Spalten oder Zeilen verteilt ist) und Wasserspeier (Teil, der aus der Fassade herausragt, um das Wasser leichter vom Dach abzuleiten).Satz von treuen
Andererseits bezeichnet das Wort Kirche Gruppe von Gläubigen, Gläubigen.
Römisch-katholische Apostolische Kirche unter der Leitung des Papstes
Die ihrerseits katholische Kirche, auch bezeichnet als Römisch-katholische Apostolische Kirche, ist der größte christliche Kirche in der Zahl der Gläubigen auf der ganzen Welt.
Es wurde von den eigenen gegründet Christus und es ist der Punkt der Vereinigung mit Gott und mit dem Rest der Männer, die dasselbe bekennen Glauben.
Ihr Hauptsitz ist die Vatikan, in Rom und der Papst gilt als seine Maxime Behörde.
Es ist zu beachten, dass das Wort auch verwendet wird, um zu benennen: zum Regierung kirchlich unter der Leitung des Papstes, als wichtigste Exekutivbehörde, gefolgt vom Rest der Hierarchie kirchlich: Kardinäle, Bischöfe ua; zu jedes der zum Christentum gehörenden Konfessionen.
Obwohl es viele Religionen auf der Welt gibt, wird der Begriff Kirche, wie wir oben bereits erwähnt haben, vor allem mit christlichen Religionen in Verbindung gebracht.
Andere Zweige der Kirche
Jetzt können wir auf Geheiß des Christentums mehrere Zweige oder Abteilungen finden, die es verstanden haben, ihren eigenen Glauben zu entwickeln und auch Kirchen, wie die bereits erwähnte Apostolische und Römisch-Katholische Kirche, an deren Spitze der Papst als höchste Autorität steht; unter anderem die Evangelische Kirche, die Adventistenkirche, die Russisch-Orthodoxe Kirche.
Sie alle teilen den Glauben an die Existenz Gottes, obwohl sie Unterschiede in Fragen wie der Glaube an die Jungfräulichkeit der Jungfrau Maria, an die Verehrung von Heiligen, Gebete u.a. Probleme.
Die Autorität, die sie innehaben, kennzeichnet auch Unterschiede zwischen ihnen, denn, wie gesagt, in der katholischen Kirche ist es der Papst oder der Oberste Papst. die relevanteste Autorität und von dort aus entfaltet sich eine vertikale Hierarchie: Kardinäle, Bischöfe, Priester, Seminaristen.
Die Adventgemeinde, die ähnlich wie die katholische hierarchisch aufgebaut ist, kennt ihrerseits keine maximale Autorität.
Auf der anderen Seite unterscheiden sich adventistische und evangelische Pastoren von katholischen Priestern in einem Punkt. sehr relevant, nämlich dass erstere berechtigt sind, zu heiraten und Kinder zu bekommen, das heißt, sie können, wenn sie eine Ausbildung machen wollen ein Familiewährend katholische Ordensleute die Keuschheit und den Zölibat respektieren müssen, sobald sie als solche ordiniert wurden.
Obwohl der katholische Zölibat eines der Themen ist, die in der katholischen Religion in Frage gestellt werden, wurden in dieser Hinsicht noch nie Fortschritte erzielt Debatte bezüglich dessen Löschung.
Eine weitere relevante Differenzierung findet sich im Bereich der Sakramente, da die Taufe eines der gemeinsamen Sakramente in allen Kirchen erwähnt, etwas, das nicht mit Konfirmation und Gemeinschaft geschieht, die grundlegende Schritte auf dem Weg der Katholiken sind üben.
Bezüglich der Ehe und äußerster Salbung herrscht eine Harmonie in Bezug auf die Praxis in den oben genannten Kirchen.
Themen in der Kirche