Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Florencia Ucha, im April 2009
Es ist bekannt als Mathematik oder Mathematik, je nach Brauch, das Studium all jener Eigenschaften und Beziehungen, die abstrakte Einheiten beinhalten, wie Zahlen und geometrische Figuren, durch exakte Grundnotationen und die logisches Denken.
Die mathematische Theorie manifestiert sich in einer kleinen Anzahl von gegebenen Wahrheiten, besser bekannt als Axiome, aus denen eine ganze Theorie abgeleitet werden kann.
Wie alle Studien entstand die Mathematik als Folge einiger Bedürfnisse, die der Mensch zu verspüren begann, unter anderem die Berechnungen, die dem Menschen innewohnen die kommerzielle Aktivität und natürlich gut zu machen, damit sie weiter existieren kann, um die Erde zu vermessen und einige Phänomene vorhersagen zu können astronomisch. Viele Leute vermuten, dass diese Mängel die heutige Unterteilung der Mathematik in das Studium von Quantität, Struktur, Veränderung und Raum verursacht haben.
Die meisten Studienobjekte der Mathematik, Zahlen, Geometrie
, die Probleme, die Analyse, sind alles Fragen, die wir Gelehrte oder Fanatiker der Materie sind oder nicht, die wir wegen des einen oder anderen kennen müssen in Bezug auf unser tägliches Handeln, auch wenn unser Beruf oder unsere Arbeit weit davon entfernt sind, Probleme zu lösen Mathematiker. Für eine Hausfrau ist es beispielsweise extrem wichtig, mathematische Begriffe zu haben, um unter anderem Einkäufe im Supermarkt zu lösen oder zu entscheiden.Auch um eine korrekte Beschreibung, Analyse und Vorhersage einiger Phänomene, ist Mathematik notwendig, die uns bei diesen Fragen durch Zweige wie Wahrscheinlichkeit und der Statistiken so funktional, wenn es um diese Probleme geht.
Euklides und Thales von Milet sind einige der Gelehrten, die den größten Einfluss und Beitrag auf diesem Gebiet hatten.
Die Mathematik gliedert sich in viele stark miteinander verbundene Zweige, einige Studienobjekte sind: Mengenlehre, Logik Mathematik, Ermittlung betriebsbereit, ganze Zahlen, rational, irrational, natürlich, komplex, Kalkül, Gleichungen, Algebra, Geometrie.
Themen in Mathematik