Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Victoria Bembibre, im Nov. 2008
Das Konzept von Wirtschaft kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Verwaltung eines Hauses oder Familie”. Als Wissenschaft ist es die Disziplin was studiert die Beziehungen von Produktion, Austausch, Verteilung und Konsum von Gütern und Dienstleistungen, Analyse des menschlichen und sozialen Verhaltens rund um diese Phasen des Wirtschaftsprozesses.
Obwohl es sich um eine Sozialwissenschaft handelt, da ihr Studiengegenstand die menschliche Tätigkeit ist, ist die Wirtschaft verfügt über eine Reihe von Techniken, die auf wissenschaftlich-mathematischer Praxis basieren, wie z finanziell Als solche hat die Ökonomie mehrere Konzepte, die darauf abzielen, das Werden zu erklären - manchmal willkürlich - von nationalen und internationalen Systemen auf der Grundlage politischer, sozialer und kulturell Erklären Sie beispielsweise, wie Wertänderungen einer internationalen Währung wie des Dollars untrennbar mit der Einführung einer Politik auf lokaler oder regionaler Ebene.
Die Wirtschaft beschäftigt sich mit den dem Menschen zur Verfügung stehenden natürlichen oder künstlichen Ressourcen, die dazu dienen, Befriedigung ihrer Bedürfnisse und unter dieser Prämisse ihre Tausch- oder Verwendbarkeit als Ware wirtschaftlich. Die von der Wirtschaft analysierten Ressourcen müssen knapp sein und mehr als einen möglichen Zweck haben, sodass sie ein Dilemma und damit Kosten implizieren.
Es ist üblich, die Wörter Makroökonomie und Mikroökonomie zu hören. Worauf beziehen sich diese beiden Konzepte? Die Makroökonomie konzentriert ihre Untersuchung auf große wirtschaftliche Prozesse und geht im Allgemeinen Hand in Hand in mit den politischen und sozialen Analysen, die über ein bestimmtes Land, einen Kontinent oder eine Region der Welt. Zum Beispiel Studien zur wirtschaftlichen Entwicklung europäischer Länder nach der Nachkriegszeit. Auf der anderen Seite ist die Mikroökonomie für kleine oder mittlere Prozesse zuständig, und im Allgemeinen haben sie einen Bezug zum Markt die interne Entwicklung eines Landes, die Entwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) oder die wirtschaftliche / menschliche Entwicklung einer bestimmten Bevölkerung oder Gemeinschaft eines Landes Land.
Einer der wichtigsten Indikatoren Wirtschaftsfaktor für die Entwicklung eines Landes ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP), das im Großen und Ganzen Merkmale, die Differenz zwischen dem von einem Land produzierten Reichtum und den Ausgaben des Landes Öffentlichkeit. Die gesellschaftliche Realität hat viel mit diesen Indizes zu tun, da die Länder mit dem höchsten BIP in der Regel ein solides industrielle Produktion, hohe Alphabetisierungsraten, niedrige Säuglingssterblichkeitsraten und Lebenserwartung über 65/70 Jahre. Im Gegenteil, diese Raten zeigen in Ländern mit niedrigem oder knappem BIP das Gegenteil.
Für das Verständnis der Ökonomie als Wissenschaft gibt es verschiedene Schulen, darunter: die objektive oder marxistische, die versteht, dass die Wissenschaft die gesellschaftlichen Produktionsverhältnisse untersucht; der Subjektive oder Marginalist; und das Systemische, das vorschlägt, dass es das Feld der Kommunikation ist, in dem Wirtschaftssysteme gebildet werden. Auch die Neoökonomie ist zu nennen, die die verschiedenen Varianten wie Wirtschafts-, Raum- oder internationale Ökonomie zu integrieren sucht.
Seit Ende der 1970er Jahre mit der Umstrukturierung der Kapitalismus nach der Ölkrise und dem Ende der "goldenen 30" Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Politische Wirtschaft erblickte das Licht als Wirtschaftszweig, der sucht seek analysieren und die wirtschaftlichen Prozesse in Bezug auf ihre Beziehungen zu den Entscheidungen und politischen Prozessen der verschiedenen Weltregionen untersuchen.
Ab den 70er Jahren treten auch innerhalb der Wirtschaft zwei wichtige Aktivitäten auf: Zum einen ist die im Zusammenhang mit dem Dienstleistungssektor oder tertiären Aktivitäten wie Tourismus, Gastronomie, Computer, und an sich der ganze Handel. Auf der anderen Seite ist der Devisenmarkt mit dem konsequenten Auftreten des Finanzmarktes mit großen Unternehmen, die mit dem Kauf / Verkauf von Aktien befasst sind, wie das berühmte US-Unternehmen Goldman Sachs.
Themen der Wirtschaftswissenschaften