Konzept in Definition ABC
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Juli 2018
Das Wort Kasuistik kommt vom lateinischen casus, was Fall bedeutet. Es wird in drei verwendet Sinne anders. Im Allgemeinen bezieht es sich auf die (1) Analyse von Situationen oder besonderen Fällen, die Teil derselben Angelegenheit sind. Andererseits ist (2) im Bereich der Theologie oder Ethik der App von allgemeinen moralischen Prinzipien bis hin zu unterschiedlichen konkreten Verhaltensweisen von Menschen. Schließlich im Bereich der Recht (3) Der Begriff Kasuistik bezeichnet die Analyse einer Rechtslage anhand einer Reihe von Anschauungsfällen.
Besondere Fälle kennen, um eine allgemeine Realität zu verstehen
Die Idee der Kasuistik ist in all jenen Kontexten anwendbar, in denen versucht wird, eine globale Situation aus einigen anschaulichen konkreten Fällen zu verstehen.
Wenn wir das Phänomen der Armut, wäre eine kasuistische Analyse eine, in der spezifische Armutssituationen dargestellt werden (alle vorgestellten Fälle wären unterschiedlich, hätten aber die allgemeine Vorstellung von Armut gemeinsam).
In Theologie und Ethik
In diesen beiden Disziplinen ist die Analyse der Verhalten menschlich, da es bei beiden um die Dimension geht Moral- des Menschen. Tatsächlich kann ein allgemeines theologisches oder ethisches Prinzip verstanden werden, wenn wir eine Reihe von realen oder fiktiven Fällen betrachten, die dieses Prinzip illustrieren. Der moralische Sinn des kasuistischen Typs basiert auf der Untersuchung bestimmter Fälle.
Angenommen, wir analysieren das fürsorgliche Verhalten von drei Personen aus der Perspektive der christlichen Theologie. Im Fall A geht es um eine Person, die anderen hilft, indem sie sich vom Konzept der christlichen Nächstenliebe inspirieren lässt Fall B handelt eine Person großzügig auf der Grundlage der Liebe Gottes und in Fall C tut eine Person Gutes, um zu fördern das Frieden Zwischen den Männern.
In der Theologie dient die Kasuistik als methodische Analyse und die Seligpreisungen oder Gleichnisse sind ein Beispiel dafür (jedes Gleichnis ist ein Einzelfall und damit ein konkretes Beispiel für ein Prinzip Allgemeines).
Im Bereich der Ethik, Verstehen Die Idee der guten oder moralischen Pflicht kann auch durch Rückgriff auf eine Reihe konkreter hypothetischer Fälle hergestellt werden.
Die Analyse der Kriminalitätstheorie anhand von Einzelfällen
Angenommen, ein Anwalt analysiert den Begriff der Kriminalität. Dabei wird nicht auf die theoretische Dimension der Materie eingegangen, sondern eine Reihe von Einzelfällen vorgestellt, die der Veranschaulichung deren Bedeutung dienen Exposition. Auf diese Weise ließen sich die Verbrechensarten an aussagekräftigen Beispielen erklären und alle bilden eine Kasuistik des Verbrechens.
Foto: Fotolia - Joebakal
Themen in Kasuistik