Definition von Präterintentional (Präterintentional)
Verschiedenes / / July 04, 2021
Von Javier Navarro, im Okt. 2017
Der Begriff Präterintention erhält seine wahre Bedeutung im rechtlichen Kontext, insbesondere im Bereich der Recht Strafe.
Wie viele andere juristische Wörter kommt Präterintention aus dem Lateinischen, genauer gesagt von praeter intententionen, was wörtlich bedeutet jenseits der Zweck. In den Strafgesetzbüchern wird diese Rechtsgröße auf Handlungen angewendet, deren Ergebnisse vorhersehbar sind, deren Folgen jedoch über das Erwünschte hinausgehen.
Umgangssprachlich spricht man von Vorsatz, wenn jemand einem anderen schaden oder schaden will, aber die Konsequenzen seines Handelns nicht vorausgesehen hat und am Ende ein größeres Übel hervorbringt. Also, a Mord vorbeabsichtigt, wenn ein Angreifer das Leben einer Person beendet, obwohl seine ursprüngliche Absicht nicht darin bestand, sein Leben zu beenden.
Grundvoraussetzungen für das Vorliegen einer vorsätzlichen Straftat
- In erster Linie muss die Absicht zur Begehung einer Straftat vorliegen.
- Zweitens muss ein unverhältnismäßiges oder übermäßiges Ergebnis vorliegen.
- Drittens muss ein Kausalzusammenhang zwischen der getroffenen Maßnahme und ihren Folgen bestehen.
- Schließlich muss das Ergebnis vorhersehbar sein.
Natürlich muss eine solche Vorhersehbarkeit rechtlich nachgewiesen werden, denn wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist, wird die Straftat (zum Beispiel a Aggression mit Todesfolge) wird als zufällige Handlung angesehen. Auf jeden Fall die Recht Es legt fest, dass die Ursache für ein absichtliches Verbrechen die Möglichkeit haben muss, die Folgen ihres Handelns vorherzusehen.
Ein hypothetischer Fall zur Veranschaulichung des Konzepts
Ein Fahrer eines Fahrzeugs und ein Fußgänger leiten ein Diskussion verursacht durch a Vorfall Zwischen beiden. Die verbalen Auseinandersetzungen nehmen zu und der Fußgänger greift den Fahrer an und bringt ihn auf unerwartete Weise zum Tod. Die Absicht des Angreifers war zu schlagen, aber nicht zu töten. Angesichts dieser Situation stellt sich die Frage, wie die Aggression rechtlich zu bewerten ist.
Unterschiede zwischen Mord, Mord und vorsätzlicher Tötung
Dabei ist zu berücksichtigen, dass bei a Kriminalität mit Todesfolge kann es auf unterschiedliche Weise geschehen: Totschlag, Mord oder vorsätzliche Tötung.
Der erste Fall tritt auf, wenn jemand für einige getötet wird Unvorsichtigkeit. Die zweite, wenn jemand durch Verrat oder Grausamkeit getötet wird. Ein vorsätzlicher Tötungsdelikt liegt vor, wenn der Tod einer Person vom Angreifer nicht gewollt oder gewollt war.
Foto: Fotolia - Drobot Dean
Themen in Präterintention (Präterintention)